Smartes Wohnen in der Stadt (FOTO)

(ots) - 
   innogy SmartHome: Komplettsystem mit einfacher Bedienung - Mehr 
Sicherheit und Wohnqualität durch intelligente Technik - Auch für 
Mieter - innogy SmartHome passt in jede Wohnung
   Mobil online zu sein gehört zum Lifestyle in der Stadt. Vernetzen 
kann man sich per Smartphone nicht nur mit Freunden und Services im 
Internet, sondern auch mit der eigenen Wohnung. Anstatt dabei auf 
einzelne Produkte mit ihren jeweiligen Apps zurückzugreifen, lässt 
sich das mit einem Komplettsystem wie innogy SmartHome einfach und 
flexibel umsetzen. Auch wer als Mieter smart wohnen möchte, liegt mit
diesem System richtig - das funkbasierte innogy SmartHome ist sogar 
umzugstauglich.
   Einfach und komfortabel - Plug & Play 
   Herzstück ist die innogy SmartHome Zentrale, die alle übrigen 
Komponenten drahtlos per Funk steuert. Mit einem Anschluss an die 
Steckdose und an den Internet-Router ist sie bereit für die 
Registrierung. Beim anschließenden Einrichten des Systems erkennt die
Zentrale die in der Wohnung eingesetzten Geräte automatisch. Die 
innogy Smartphone-App unterstützt den Nutzer dabei interaktiv und 
bietet vorbereitete Konfigurationen an, die Komfort und Sicherheit in
den eigenen vier Wänden steigern.
   So wird die Wohnung im Nu sicherer 
   Per Funk vernetzte Tür- und Fenstersensoren, ein Bewegungsmelder, 
dazu eine Smartcam - schon weiß man immer, ob zu Hause alles in 
Ordnung ist. Per App lässt sich das jederzeit von unterwegs checken. 
Auf Wunsch erhält man sogar automatisch eine SMS oder E-Mail, wenn 
etwas passiert. Auch Rauchmelder gehören zur intelligenten 
Wohnungsausstattung: Sie können nicht nur Leben retten, sondern 
dienen auch als Alarmsirene, um Langfinger abzuschrecken. Komfortabel
ist es, wenn man diese Sicherheitsprodukte mit einem Wandsender 
verknüpft: Beim Verlassen der Wohnung tippt man darauf, und das 
Alarmsystem ist scharf geschaltet. Kommt man zurück, kann man den 
Alarm per App schon von unterwegs deaktivieren.
   Licht, Heizung und Geräte lassen sich intelligent steuern 
   Die Produktfamilie von innogy SmartHome umfasst derzeit rund 30 
unterschiedliche Komponenten, und das Funktionsspektrum reicht vom 
Wohnklima über Licht- und Geräteszenarien bis hin zur 
Anwesenheitssimulation während des Urlaubs. Aus dem modularen System 
kann jeder genau die Komponenten wählen, die zu seinem individuellen 
Lebensstil passen. Gesteuert wird das smarte Zuhause mit einer 
einzigen, laufend aktualisierten Smartphone-App und auf Wunsch auch 
durch Sprachbefehle, denn innogy SmartHome lässt sich über Amazon 
Echo und Echo Dot mit dem Sprachdienst Alexa verbinden.
   Wie es funktioniert, zeigt dieser Film: 
https://www.youtube.com/watch?v=FygytsnMBcQ
   Wir laden Sie herzlich zu den Pressetagen der IFA auf den Stand 
von innogy SmartHome ein:  Mittwoch, 30. August, und Donnerstag, 31. 
August, Halle 6.2/Stand 128, Messe Berlin.
   Über die innogy SE 
   Die innogy SE ist das führende deutsche Energieunternehmen mit 
einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro (2016), mehr als 40.000 
Mitarbeitern und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren 
drei Geschäftsfeldern Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare 
Energien adressiert die innogy SE die Anforderungen einer modernen 
dekarbonisierten, dezentralen und digitalen Energiewelt. Im Zentrum 
der Aktivitäten von innogy stehen unsere 23 Millionen Kunden. Diesen 
wollen wir innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen 
anbieten, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre 
Lebensqualität steigern können. Die wichtigsten Märkte sind 
Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Belgien sowie einige
Länder in Mittelost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, 
Ungarn und Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 
ist innogy mit einer Kapazität von insgesamt 3,7 Gigawatt auch 
außerhalb dieser Regionen aktiv, z. B. in Spanien, Italien und der 
MENA-Region (Middle East, North Africa). Als Innovationsführer bei 
Zukunftsthemen wie eMobility sind wir an den internationalen Hotspots
der Technologiebranche wie im Silicon Valley, in Tel Aviv, London 
oder Berlin vertreten. Wir verbinden das breite Know-how unserer 
Energietechniker und Ingenieure mit digitalen Technologiepartnern - 
vom Start-up bis zum Großkonzern. Mit geplanten Investitionen von 6,5
bis 7,0 Milliarden Euro im Zeitraum von 2017 bis 2019 bauen wir den 
Energiemarkt der Zukunft und treiben die Energiewende voran.
   innogy ist am 1. April 2016 operativ an den Start gegangen. Das 
Unternehmen ist aus der Reorganisation des RWE-Konzerns 
hervorgegangen. Mit dem Börsengang im Oktober 2016 wurde die innogy 
SE das wertvollste Energieunternehmen Deutschlands.
   innogy ist bunt, flexibel, voller Energie - let''s innogize!
   Vertrieb 
   Wir versorgen derzeit rund 16 Millionen Stromkunden und 7 
Millionen Gaskunden in elf europäischen Märkten zuverlässig und zu 
fairen Preisen mit Energie. innogy und auch die Onlinetochter eprimo 
landen bei Kundenbefragungen durch unabhängige 
Marktforschungsinstitute regelmäßig auf den vordersten Plätzen. 
Gemessen am Absatz bzw. an der Anzahl der Kunden gehören wir aktuell 
in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Tschechien, Ungarn 
und der Slowakei zu den größten Anbietern von Strom und Gas. Auch in 
vielen Märkten Mittelost- und Südosteuropas haben wir gegenwärtig 
führende Positionen im Strom- und/oder Gasvertrieb. Mit dem Wandel 
der Energiemärkte verändert sich auch das Verhalten unserer Kunden: 
Immer mehr Haushalte verbrauchen nicht nur Strom, sondern erzeugen 
und speichern ihn selbst. Gleichzeitig erwarten sie Produkte, die auf
ihren individuellen Bedarf zugeschnitten sind. Deshalb konzentrieren 
wir uns verstärkt auf die Weiterentwicklung dezentraler und 
intelligenter Energielösungen wie etwa unsere innovative 
Produktfamilie "SmartHome".
   Weitere Informationen unter www.innogy.com
Pressekontakt:
innogy SE 
Julika Gang
Pressesprecherin
T +49 231 438-22 48
julika.gang(at)innogy.com
Original-Content von: Innogy SE, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2017 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520414
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Smartes Wohnen in der Stadt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innogy SE smartes-wohnen-in-der-stadt.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Innogy SE smartes-wohnen-in-der-stadt.jpg
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




