Mittelstand und Fachhochschulen fordern Deutsche Transfergemeinschaft und steuerliche Forschungsförderung (FOTO)
(ots) - 
   Mittelstandspräsident Mario Ohoven und der Vorsitzende der 
Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in NRW und Rektor der FH 
Aachen, der Biotechnologe Prof. Dr. Marcus Baumann, haben jetzt eine 
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung von Forschung und Innovation 
durch die engere Zusammenarbeit von Mittelstand und Fachhochschulen 
unterzeichnet.
   Prof. Baumann war Gast auf der Bundestagung des Bundesverbands 
mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Berlin. "Im deutschen 
Innovationssystem klafft eine gewaltige Umsetzungslücke, wenn es 
darum geht, Erkenntnisse der Theorie in die Praxis zu übertragen und 
so ganz konkrete Innovationen zu entwickeln", stellte Baumann in 
seinem Vortrag vor mehr als 300 Unternehmerinnen und Unternehmern 
fest. "Während die Grundlagenforschung mit Milliardenprogrammen wie 
der Exzellenzinitiative, über eine eigene Grundfinanzierung für 
Forschung an den Universitäten und durch die Deutsche 
Forschungsgemeinschaft eine starke öffentliche Förderung erfährt, ist
die Innovationsförderung der Flaschenhals auf dem Weg von der 
Invention, der Erfindung, zum innovativen Produkt, der Innovation. 
Hier gibt es so gut wie keine öffentliche Förderung. Und das hemmt 
den deutschen Innovationsmotor."
   "Andere Länder sind dabei, uns auf der Innovationsspur zu 
überholen", warnte Mittelstandspräsident Ohoven. "Es ist höchste 
Zeit, dass die Politik begreift, dass wir den Anschluss verlieren, 
wenn nicht bald etwas passiert". Ohoven und Baumann forderten die 
Politik auf, mit der Gründung einer Deutschen Transfergemeinschaft 
die Innovationsentwicklung an den Hochschulen und in Kooperation mit 
der Wirtschaft systematisch zu fördern. Richtwert sei ein Volumen von
jährlich einer Milliarde Euro. "Wir erwarten als Mittelstand eine 
schnelle Entscheidung der neuen Bundesregierung für die dringend 
notwendige steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in den
mittelständischen Betrieben", so Ohoven.
   "Die Deutsche Transfergemeinschaft und die steuerliche Förderung 
von Forschungs- und Entwicklungsausgaben sind unverzichtbare 
Instrumente, um den Rohstoff der Zukunft zu fördern: Innovationen", 
betonten Ohoven und Baumann.
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse(at)bvmw.de
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2017 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528635
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mittelstand und Fachhochschulen fordern Deutsche Transfergemeinschaft und steuerliche Forschungsförderung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW dsc-1686.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BVMW dsc-1686.jpg
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




