Elektroautos im Winter vorheizen / ADAC gibt Tipps für stabile Reichweite (FOTO)
(ots) -
Die Reichweite kann bei E-Autos im Winterbetrieb bis auf die
Hälfte zurückgehen. Je länger und stärker die Heizung in Betrieb ist,
desto kürzer die Reichweite. Darum ist es sinnvoll, das Elektroauto
schon beim Laden vorzuheizen. Das kann meist in den
Fahrzeugeinstellungen oder einfacher per App programmiert werden. So
kommt die Heizenergie über das Ladekabel aus dem Stromnetz und nicht
aus der Antriebsbatterie.
Was für Elektroautos generell gilt - nämlich immer eine
Reichweitenreserve einzuplanen - ist in der kalten Jahreszeit noch
wichtiger. Denn: Innenraum-, Heck- und Frontscheiben-, Sitz- und
Lenkradheizung, Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung verbrauchen mehr
elektrische Energie als im Sommer.
Energiesparen darf allerdings niemals auf Kosten der Sicherheit
gehen, auch beim E-Auto nicht. Alle Scheiben müssen eis- und
beschlagfrei sein und auch aufs Licht darf nicht verzichtet werden.
Diese Presseinformation finden Sie online unter
www.presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter www.twitter.com/adac.
Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric(at)adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552212
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Elektroautos im Winter vorheizen / ADAC gibt Tipps für stabile Reichweite (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC eauto-nissan.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC eauto-nissan.jpg
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie
DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark
Strompreisreport Oktober 2025: Herbstwind dämpft Preisanstieg - Börsenstrompreis bei 8,46 Cent pro Kilowattstunde
dynaCERT stellt HydraGENTM auf internationalen Logistikfachmessen vor: Schwerpunkt nachhaltige Lieferketten und emissionsarme Hafenlogistik




