Strom von Mensch zu Mensch: Online-Marktplatz enyway revolutioniert den Strommarkt (FOTO)
(ots) - 
   Mit dem heute live geschalteten Online-Marktplatz enyway 
(www.enyway.com) beginnt das digitale Energiezeitalter jenseits von 
Stadtwerken und Konzernen. Denn auf enyway wird Strom erstmals von 
Mensch zu Mensch verkauft - und jeder kann dabei mitmachen.
   Windrad-Betreiber Jan von der Nordsee kann ab sofort seinen 
Windstrom an Lisa nach Berlin verkaufen. Jeder Erzeuger wird auf 
enyway zum Stromversorger und verkauft seine Energie aus Wind, Sonne,
Wasser oder Biomasse direkt an Haushalte. Verbraucher wählen auf dem 
Online-Marktplatz per Mausklick ihren persönlichen Stromversorger 
nach Sympathie, Preis, Region und Stromart. Neue Mess- oder 
Kommunikationstechnik ist dafür nicht erforderlich, der Wechsel 
funktioniert einfach und problemlos.
   Heiko von Tschischwitz (49), Gründer von enyway, sagt: "Enyway ist
eine Revolution. Wir schaffen neue Regeln für einen Energiemarkt, in 
dem die Menschen nicht mehr auf Konzerne und Stadtwerke angewiesen 
sind. Künftig wird es hunderttausende kleiner, privater 
Stromverkäufer geben, die ihre selbst erzeugte Energie ohne Umweg 
über einen Energieversorger direkt an ihre Nachbarn, Freunde und 
andere Menschen verkaufen."
   Enyway macht die Strommarkt-Revolution einfach
   Stromverkäufer (Besitzer von Stromerzeugungsanlagen) erstellen auf
dem Online-Marktplatz ihr ganz persönliches Profil mit Video, Fotos 
und Texten und präsentieren so ihre Anlagen und ihr Angebot. "Auf 
enyway werden die Menschen und Motivationen sichtbar, die hinter 
jedem Windrad und jeder Solaranlage stehen. Strom bekommt damit 
erstmals ein Gesicht und eine individuelle Geschichte", sagt Varena 
Junge (29), Mitgründerin des Internet-Unternehmens.
   Stromkäufer (Hausbesitzer oder Mieter) wählen ihren persönlichen 
Stromverkäufer und schließen einen Vertrag mit ihm. Damit wissen sie 
ab sofort genau, an wen ihr monatlicher Stromabschlag fließt. In 
Zeiten, in denen der Stromverkäufer keine Energie produziert, weil 
zum Beispiel die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht, 
liefert er Ökostrom aus dem Markt. So ist jederzeit eine vollständige
Versorgung der Stromkäufer sichergestellt.
   Transparente Kosten und zuverlässige Services
   Die Kosten für die Stromlieferung werden von jedem Stromverkäufer 
individuell festgelegt und auf enyway transparent ausgewiesen. Es 
gibt keine versteckten Gebühren. Der Online-Marktplatz ist für 
Stromkäufer kostenlos, wenn sie zwei Freunde von enyway überzeugen 
und somit helfen, die Idee einer Stromwelt ohne Konzerne groß zu 
machen. Ansonsten fällt monatlich ein Beitrag von 3,99 Euro an, mit 
dem enyway den Betrieb des Marktplatzes finanziert.
   "Die Strompreise unserer Stromverkäufer sind auch unter 
Hinzurechnung des enyway-Beitrags voll wettbewerbsfähig, weil die 
Verwaltungskosten der Energieversorger wegfallen. Viele Verbraucher 
können Geld sparen, wenn sie von ihrem bisherigen Energietarif direkt
zu einem Stromverkäufer auf enyway wechseln", erläutert Varena Junge.
   Enyway bietet Stromverkäufern und Stromkäufern zuverlässige 
Services an. So übernimmt enyway alle Formalitäten, damit aus jedem 
Erzeuger ein registrierter Stromversorger wird, der direkt Kunden 
beliefern darf. Wechselt ein Verbraucher auf enyway zu seinem 
persönlichen Stromverkäufer, kümmert sich enyway nicht nur um die 
reibungslose Abmeldung vom bisherigen Energieversorger, sondern auch 
um die Rechnung und die korrekte Zahlung aller Steuern, Abgaben und 
Umlagen.
   Crowdinvest: Mieter werden zu Selbstversorgern
   Der Online-Marktplatz enyway bietet Verbrauchern auch die 
Möglichkeit, in die Solar- oder Windkraftanlage des ausgewählten 
Stromverkäufers zu investieren. So können zum Beispiel Mieter ohne 
eigenes Dach oder Grundstück schon für wenige Hundert Euro zu 
Selbstversorgern werden und dabei eine attraktive Verzinsung 
verdienen.
   Das Unternehmen enyway
   Das neu gegründete Internet-Unternehmen enyway aus Hamburg ist ein
Spin-off des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick. Enyway betreibt
einen Online-Marktplatz, auf dem sauberer Strom direkt von Mensch zu 
Mensch verkauft wird. Damit werden klassische Energieversorger 
überflüssig. Heiko von Tschischwitz, erfolgreicher Gründer und 
langjähriger CEO von LichtBlick, hat das Geschäftskonzept von enyway 
zusammen mit Varena Junge, Andreas Rieckhoff und einem 
interdisziplinären, 50-köpfigen Team entwickelt. Jetzt bringt er 
enyway als unabhängiges Unternehmen an den Markt. Der 
Online-Marktplatz startet zunächst in Deutschland. Die Gründer sehen 
in Zukunft auch internationale Geschäftschancen für die 
Stromversorgung von Mensch zu Mensch.
Kontakt:
Ralph Kampwirth, Kommunikation
enyway GmbH | Große Reichenstraße 27 | 20457 Hamburg | Germany 
Mobil +49 170 565 1556 | E-Mail presse(at)enyway.com
Original-Content von: Enyway GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552262
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom von Mensch zu Mensch: Online-Marktplatz enyway revolutioniert den Strommarkt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Enyway GmbH infografik-enyway-online-marktplatz-cmyk-300dpi.jpg infografik-en (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Enyway GmbH infografik-enyway-online-marktplatz-cmyk-300dpi.jpg infografik-en
- Voltolia GmbH lanciert KI-gestützten Online Rechner zur raschen Ertragsberechnung für Photovoltaiksysteme
- Infrarot-Technologie-Expertise mit erweitertem Spektrum
- Kupfer auf Rekordkurs: US-China-Hoffnung trifft auf Minenengpässe
- Nachhaltige Energieversorgung
- Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein




