Bundesminister Westerwelle eröffnet deutsch-norwegischen Energieworkshop
Bundesminister Westerwelle eröffnet deutsch-norwegischen Energieworkshop
(pressrelations) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Norwegens Außenminister Jonas Gahr Støre wollen die Verwendung erneuerbarer Energien stärken. Die beiden Minister eröffnen am Freitag, 22.10., in Bonn einen deutsch-norwegischen Experten-Workshop zu diesem Thema.
Norwegen besitzt 50% der westeuropäischen Öl- und Gasreserven und ist Deutschlands zweitgrößter Energielieferant. Die Außenminister beider Länder haben 2006 die deutsch-norwegische Energiepartnerschaft ins Leben gerufen, um Impulse für die Weiterentwicklung erneuerbarer Energiequellen zu geben. Im Mittelpunkt des morgigen Workshops steht die Nutzung der Windenergie.
Weitere Informationen
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281752
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 896 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesminister Westerwelle eröffnet deutsch-norwegischen Energieworkshop
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Auswärtiges Amt
Background Checks und Bewerberüberprüfungen für Energiefirmen: Validato sichert mit kritischer Infrastruktur in Österreich
Fichtner und FIT Consulting realisieren in Winterthur Smart-Grid-Pilotprojekt mit Echtzeit-Netztransparenz
Hohe Energiekosten: Projekt sucht Rückmeldung von Unternehmen im Gewerbegebiet
HUSUM WIND - Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland
Carlson Investments SE: OnReVolt stellt bahnbrechendes Windenergiesystem für Privathaushalte vor