Attac bei den Protesten im Wendland
Attac bei den Protesten im Wendland
(pressrelations) - Widerstand gegen Macht der Stromkonzerne / Zeit für Atom- und Kohleausstieg
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt den Widerstand gegen den Castortransport. An den vielfältigen Protesten im Wendland werden sich viele Attac-Aktive beteiligen. "Nach dem Beschluss der schwarz-gelben Koalition, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern, ist mehr denn je entschiedener Widerstand nötig gegen diese Todestechnologie", sagte Max Bank vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. "Atomenergie ist wie der Finanzmarktkapitalismus ? Gewinne für wenige, Risiken für alle. Beim Castortransport zeigt sich dieses Prinzip besonders drastisch:
Hochgefährliche, aber abgeschriebene und gerade deswegen für die Konzerne hochrentable Reaktoren produzieren immer mehr Atommüll. Für die kurzfristigen Profite der Energieriesen werden wir und unzählige Generationen nach uns von dem strahlenden Müll bedroht. Gorleben darf kein Endlager werden."
Attac warf der Bundesregierung vor, die Dominanz der vier Stromgiganten weiter zu vergrößern und damit die Möglichkeiten demokratischer Kontrolle durch die Bürgerinnen und Bürger drastisch einzuschränken.
"Das von den Stromriesen entworfene Energiekonzept der Bundesregierung beschert den vier Konzernen viele Milliarden Euro Zusatzgewinn, zementiert ihre Marktmacht und bremst massiv den Ausbau der Erneuerbaren Energien", sagte Eberhard Heise, ebenfalls Mitglied des Attac-Koordinierungskreises. "Jetzt ist die Zeit, gemeinsam breiten und andauernden Druck von unten zu machen für den Atom- und Kohleausstieg.
Die Großen Vier müssen einer demokratischen Energieversorgung Platz machen."
Die Globalisierungskritiker betonten dabei auch die weltweiten Auswirkungen energiepolitischer Entscheidungen in Deutschland und Europa. Eberhard Heise: "Für Kohleförderung im globalen Süden werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Der Uranabbau hinterlässt verstrahlte Mondlandschaften und führt zur Vertreibung indigener Gemeinschaften."
Attac setzt sich ein für eine soziale, ökologische und demokratische Energieversorgung. Die Globalisierungskritiker sind deshalb beim Widerstand im Wendland aktiv dabei. Attac Deutschland ruft mit auf zu der Demonstration am Samstag, 6. November, in Dannenberg und gehört zu den Unterstützern der Sitzblockaden von X-tausendmal quer.
Im Internet:
* Pressemitteilung von Attac, BUND, IPPNW und X-tausendmal quer:
http://kurzlink.de/PM_Buendnis_Castor
* Attac-Seite zu den Castor-Protesten:
http://www.attac-netzwerk.de/ag-eku/stromkonzerne-energie/herbst-2010-schluss-jetzt/
Für Rückfragen und Interviews:
* Max Bank, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0163) 456 8741
* Eberhard Heise, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0175) 6878 455
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.11.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287511
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 646 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Attac bei den Protesten im Wendland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Attac Deutschland
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon