IndustrieTreff - Regenwaldzerstörung - WWF-Studie belegt enorme soziale Folgeschäden der Regenwaldzerstörung

IndustrieTreff

Regenwaldzerstörung - WWF-Studie belegt enorme soziale Folgeschäden der Regenwaldzerstörung

ID: 288298

Armut nach dem Kahlschlag: Regenwaldzerstörung vernichtet nachhaltig Einkommensbasis


(industrietreff) - Eine aktuelle WWF-Studie zu den sozialen Folgen der Regenwaldzerstörung belegt, dass mittel- und langfristig nur die Auftraggeber profitieren. Die Studie ergab, dass nach kurzfristigen Einkommenszuwächsen für die Holzfäller und Anwohner später die Armut folgte. Nach der Regenwaldzerstörung stehen diese vor dem Nichts, denn ohne Wald fehlen sowohl das Einkommen als auch Perspektiven.

Borneo - mehr als doppelt so groß wie Deutschland - war bis in die 80er Jahre ganz überwiegend bewaldet. Dreißig Jahre massive Regenwaldzerstörung forderten jedoch ihren Tribut und so ist mittlerweile nur noch die Hälfte Borneos mit Wald bedeckt. Die Konsequenzen der Regenwaldwaldzerstörung sind in vielerlei Hinsicht tiefgreifend. Laut WWF-Studie besserte der illegale Holzeinschlag kurzfristig zwar das Einkommen der Familien auf, schuf aber von Beginn an zugleich enorme soziale Probleme. "Die Menschen wandten sich von der Landwirtschaft ab. Sie arbeiteten nicht mehr in der Kautschukernte", so die Studie. Es kam zum Konflikt zwischen traditionellen Werten und Konsumdenken. Mittlerweile zahlten die Betroffenen die Zeche der Regenwaldzerstörung gleich mehrmals: in Form der zerstörten Natur, durch soziale Konflikte und den Wegfall ihrer Einkommensgrundlage.

Borneo bis 2018 voraussichtlich völlig entwaldet:
Die Folgen der Regenwaldzerstörung sind drastisch, denn die Waldflächen verlieren ohne die wertvollen Hölzer ihren wirtschaftlichen Wert. Die Unternehmen, die aus dem Holz Kapital geschlagen hatten, roden diese Flächen, um auf ihnen Platz für Faserholz- und Palmölplantagen zu schaffen. Viele Flächen werden jedoch einfach aufgegeben. Durch die Zerstörung der Wälder gehen nicht nur wertvolle Lebensräume und Erwerbsmöglichkeiten verloren. Es entstehen auch viele potentielle Brandherde, die später zu verheerenden Waldbränden führten. Die Plünderung der Wälder bleibt nicht ohne Folgen. Durch die zunehmende Holzknappheit, aber auch steigende Produktionskosten, Holzschmuggel und den immer stärkeren Wettbewerb aus anderen Tropenholz produzierenden Ländern ist die Forstwirtschaft Indonesiens immer mehr unter Druck geraten. Die Sperrholzausfuhren gingen in Indonesiens im Verlauf der letzten drei Jahre beispielsweise um fast 75 Prozent zurück.




Das Tropenholz aus Borneo gelangte auch nach Europa. Laut WWF-Untersuchungen stammen zwischen 16 und 19 Prozent der weltweiten Holzimporte in die EU aus illegalen Quellen. Und die Regenwaldzerstörung auf Borneo hält an: Prognosen gehen davon aus, dass die Tieflandregenwälder auf Borneo, die zu den weltweit artenreichsten Lebensräumen gehören, bis zum Jahr 2018 völlig verschwunden sein werden. Die weltweite Regenwaldzerstörung ist nach mehreren Studien zudem für rund 20 Prozent aller Klimagasemissionen verantwortlich.
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft statt Regenwaldzerstörung
Nur bei glaubwürdigen, von unabhängiger Seite überprüften Zertifizierungsprogrammen Dritter, beispielsweise des international anerkannten FSC, können die Verbraucher gewiss sein, dass der Wald, in dem das Holz geschlagen wird, legal und nachhaltig genutzt wird. Wälder, die entsprechend den FSC-Grundsätzen und Kriterien bewirtschaftet werden, sorgen dafür, dass die sozialen, wirtschaftlichen und Umweltvorteile der nachhaltigen Forstwirtschaft den Menschen und Unternehmen zugute kommen, die am stärksten von den Wäldern abhängen.

So auch das Fazit des WWF zur Regenwaldzerstörung in Borneo:
"Der illegale Holzeinschlag brachte den Menschen in der Region langfristig keine Vorteile. Die Holzarbeiter aus den Gemeinden waren in einer kurzlebigen Branche tätig; alles, was jetzt übrig bleibt, sind Armut und eine zerstörte Umwelt. Alternative Verdienstmöglichkeiten gibt es nicht. Alles nur, weil von Anfang an verpasst wurde, die Nutzung der Wälder auf nachhaltige Beine zu stellen, und langfristig den FSC-Standard für gute Waldwirtschaft umzusetzen", resümiert WWF-Expertin Griesshammer. Zum Report über die Studie gelangen sie über diesen Link: www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/Stimmen%20aus%20Borneo.pdf


Über Forestfinance:
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde unlängst als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC-Global Partner Award" in der Kategorie "Financial Services" ausgezeichnet.
ForestFinance verwaltet über 3.000 Hektar nachhaltige Waldinvestments, was mehr als das 10-fache der Fläche des Berliner Wannsees entspricht.
Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man bereits ab 33 Euro monatlich jeweils einen Baum pflanzen und bis zur Ernte pflegen lassen. Prognostiziert werden bis zu 9 Prozent Rendite.
Das WaldSparBuch bietet ab 1.000 m2 Waldaufforstung mit Rückkaufgarantie.
CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer mit jährlichen Ausschüttungen bereits ab dem zweiten Investitionsjahr.
GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit hohen jährlichen Erträgen.
Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten zu einer wirkungsvollen Investorenabsicherung bei.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.ForestFinance.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Forestfinance:
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich jeweils einen Baum pflanzen und bis zur Ernte pflegen lassen. Prognostiziert werden bis zu 9 Prozent Rendite.
CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer mit jährlichen Ausschüttungen bereits ab dem zweiten Investitionsjahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Laufzeit und jährlichen Erträgen. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten zu einer wirkungsvollen Investorenabsicherung bei.

Mehr Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

www.forestfinance.de
Michael Vanallen
Eifelstr. 20
53119
Bonn
info(at)forestfinance.de
0228/94 37 78-0
http://www.ForestFinance.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Phoenix Solar AG: Stromkunden können durch angemessene Bewertung der Photovoltaik entlastet werden
Biosphäre Potsdam: Mit Taschenlampe auf Rätseltour
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Vanallen
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/94 37 78-0

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Regenwaldzerstörung - WWF-Studie belegt enorme soziale Folgeschäden der Regenwaldzerstörung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forest Finance Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forest Finance Service GmbH