Ziehm Imaging mit Flat-Panel-Technologie seit 5 Jahren auf Erfolgskurs: Bereitsüber 270 mobile C-Bögen mit Flat-Panel-Detektor ausgeliefert
(ots) - Ziehm Imaging baut seine Marktführerschaft im 
Bereich mobiler C-Bögen mit Flat-Panel Technologie weiter aus. Das 
Unternehmen verkaufte 2010 bereits 118 C-Bögen und weist damit eine 
Absatzsteigerung um fast ein Drittel gegenüber dem Vorjahr auf. Die 
mobilen C-Bögen von Ziehm Imaging zeichnen sich insbesondere durch 
die exzellente Bildqualität, die besonders große Bogenöffnung und die
hochauflösenden Röntgenbilder mit über 16.000 Graustufen aus.
   Innovationsführerschaft bei mobilen C-Bögen 
   Ziehm Imaging brachte 2005 als erstes Unternehmen C-Bögen mit 
Flat-Panel-Detektor auf den Markt. Das Nürnberger Unternehmen 
investiert rund 15 Prozent seines Umsatzes in die Forschung und 
Entwicklung und behauptet sich seit Jahren als Pionier im Bereich 
volldigitaler mobiler C-Bögen mit Flat-Panel-Technologie. Heute 
erwirtschaftet das global agierende Unternehmen 60 Prozent seines 
Umsatzes im Export und rund 80 Prozent aller Produkte sind jünger als
drei Jahre. Auch die Bundeswehr stattet ihre Operationszentren in 
Feldlazaretten, Krankenhäusern und Marineschiffen weltweit mit Ziehm 
Imaging Geräten aus und erteilte kürzlich einen Großauftrag in 
zweistelliger Millionenhöhe.
   "Über 270 installierte digitale C-Bögen weltweit belegen 
eindrücklich, dass sich die mobile Flat-Panel-Technologie im 
klinischen Umfeld etabliert hat," erklärt Martin Herzmann, Director 
Global Marketing bei Ziehm Imaging. "Allein von Januar bis Oktober 
dieses Jahres haben wir weltweit über 118 unserer High-End C-Bögen 
verkauft. Damit haben wir sowohl unsere Innovations-, als auch 
Marktführerschaft erneut unter Beweis gestellt," so Herzmann.
   C-Bögen mit Flat-Panel können Bilder mit über 16.000 Graustufen 
abbilden - das Vierfache von herkömmlichen Bildverstärkern. Darüber 
hinaus liefern sie durch die quadratische Form der Bilder ein 
deutlich größeres Sichtfeld. Ziehm Imaging bietet so bis zu 60 
Prozent mehr dargestellte Information pro Röntgenbild. Aufgrund des 
platzsparenden Flat-Panel-Detektors ist die Öffnung des C-Bogens mit 
knapp 90 Zentimetern einzigartig groß und erleichtert den Ärzten den 
Umgang mit dem Durchleuchtungsgerät am Operationstisch. Ein besserer 
Patientenzugang trägt zum klinischen Erfolg bei, erleichtert aber 
auch die Positionierung und somit die tägliche Arbeit des 
OP-Personals.
   Insbesondere werden gefäßchirurgische und kardiologische Eingriffe
durch die intraoperative Anwendung der mobilen Flat-Panel-Technologie
auf ein neues Qualitätsniveau gehoben, das im klinischen Bereich neue
Maßstäbe setzt. Die chirurgischen Eingriffe, die zuvor ausschließlich
unter Einsatz festinstallierter Anlagen durchgeführt wurden, werden 
inzwischen auch mit moderner mobiler Flat-Panel-Technologie 
vorgenommen. Hierbei profitieren die Kliniken von geringen 
Installationskosten bei maximaler Bildqualität in Kombination mit der
Mobilität eines C-Bogens.
Pressekontakt:
Ziehm Imaging
Martin Herzmann
Director Global Marketing
Tel.: +49 911 2172 0
Fax:  +49 911 2172 390
Martin.Herzmann(at)ziehm-eu.com
www.ziehm.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304073
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 783 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ziehm Imaging mit Flat-Panel-Technologie seit 5 Jahren auf Erfolgskurs: Bereitsüber 270 mobile C-Bögen mit Flat-Panel-Detektor ausgeliefert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ziehm Imaging (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ziehm Imaging
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




