KYOCERA Solarmodule sind ertragreichste kristalline Module im Testzentrum Desert Knowledge Australia / KYOCERAübertrifft Mitbewerber im 24-Monats-Test (mit Bild)

(ots) - 
   Mit etwa 300 Sonnentagen im Jahr ist das australische Alice 
Springs ein idealer Teststandort für Solaranlagen. Die im Testzentrum
von Desert Knowledge Australia (DKA) über einen Zeitraum von 24 
Monaten erfassten Daten zeigen, dass die Solartechnologie von Kyocera
mehr Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt- Peak (kWh/kWp) 
lieferte als alle anderen getesteten kristallinen Solarmodule.
   Das DKA ist ein vom australischen Staat finanziertes 
Demonstrationszentrum für Photovoltaik-Systeme, in dem 
unterschiedliche Technologien führender Hersteller unter identischen 
Bedingungen seit Oktober 2008 betrieben werden. Somit können 
aussagekräftige Ertragsvergleiche zwischen verschiedenen Modultypen 
vorgenommen werden.
   Insgesamt sind drei PV-Anlagen von Kyocera im DKA installiert: Ein
fest aufgeständertes System, ein einachsiges System, das die 
Ost-West-Ausrichtung im Tagesverlauf nachführt und ein System mit 
zweiachsiger Nachführung, das auch die Neigung justiert und so den 
Sonneneinstrahlungswinkel kompensiert.
   Auf der Website des DKA ( www.dkasolarcentre.com.au ) stehen die 
gewonnenen Ertragsdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Damit 
werden nicht nur der Industrie kontinuierliche Daten auf Systemebene 
geliefert, die die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von 
Solaranlagen in realen Anwendungen belegen.
   Kyocera Solarmodule halten witterungsbedingten und mechanischen 
Belastungen ohne Schäden stand. Deshalb werden die Solaranlagen des 
japanischen Unternehmens gerade auch für Orte mit extremen 
Wetterbedingungen wie in der Wüste oder den Alpen ausgewählt. Kyocera
legt Wert darauf, dass das Unternehmen bei der Produktion die 
komplette Wertschöpfungskette selbst abdeckt. So kann Kyocera für 
Qualität und Leistung der Module garantieren.
Pressekontakt:
Daniela Faust
Kyocera Fineceramics GmbH
Tel: +49 2131 1637 188
E-Mail: daniela.faust(at)kyocera.de.
Peter Manderfeld
Weber Shandwick
Tel.: +49 221 949918 42
E-Mail: pmanderfeld(at)webershandwick.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2010 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304127
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kyoto/Neuss
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 650 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"KYOCERA Solarmodule sind ertragreichste kristalline Module im Testzentrum Desert Knowledge Australia / KYOCERAübertrifft Mitbewerber im 24-Monats-Test (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kyocera Fineceramics GmbH presspicture_kyocerasolar_dka_australia.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Kyocera Fineceramics GmbH presspicture_kyocerasolar_dka_australia.jpg
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




