Getriebetechnik heute: Effizienter, komfortabler, automatischer und fit für die Elektrifizierung 
9. Int. CTI Symposium "Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektroantriebe"
(ots) - "Der Komplexitätsgrad in modernen 
Getrieben hat einen Stand erreicht, der noch vor wenigen Jahren 
unvorstellbar gewesen ist", stellte Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay 
(Technische Universität Braunschweig) zum Auftakt des 9. 
Internationalen CTI Symposiums "Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid-
und Elektroantriebe" fest. Entwicklungen wie ein 8- oder 
9-Gang-Automatik-Getriebe zeigten die enormen Technologiesprünge in 
der Getriebetechnik. Mit über 900 Teilnehmern und 90 Vorträgen 
spiegele auch das diesjährige CTI Symposium die Vielfalt moderner 
Getriebe- und Antriebstechnologien wider. Die Elektromobilität 
beschäftige die Branche zwar immer mehr, dennoch würde aber weiterhin
das Geld mit konventionellen Antrieben und ihren 
Verbesserungspotenzialen verdient. "Die weitere automobile Zukunft 
wird in absehbarer Zeit von unterschiedlichen Fahrzeugen und 
vielfältigen Antriebstechnologien geprägt sein", so Küçükay.
   Effizienzsteigerungen bei BMW resultieren zu zwei Dritteln aus 
innovativen Antrieben
   "Der Umgang mit Energie ist der Megatrend für die Entwicklung 
künftiger Antriebs- und Fahrzeugkonzepte", stellte Dr. Manfred 
Klüting (BMW AG) fest. Die weltweit stetig steigende 
Personenkilometerleistung zöge nachhaltige, ökologisch und sozial 
verträgliche Konzepte nach sich, die sich auch wirtschaftlich 
rechneten. Die zunehmende Urbanisierung sowie die Entwicklung in den 
BRIC-Staaten verändere und differenziere die Kundenanforderungen und 
Technologien noch weiter. "Einen Königsweg wird es nicht geben", 
sagte Klüting. Dafür seien die globalen Anforderungen und 
unterschiedlichen nationalen Rahmenbedingungen zu verschieden. 
Während die klassischen Statussymbole "Zylinder" und "PS" immer mehr 
an Bedeutung verlören, würden Faktoren wie "Effizienz" "Umwelt" immer
wichtiger. Mit dem Maßnahmenpaket "BMW Efficient Dynamics" habe BMW 
bereits vor Jahren auf diesen neuen Trend reagiert und von 1995 bis 
2008 CO2-Einsparungen von 25 Prozent realisieren können. Rund zwei 
Drittel dieses Erfolges seien durch Innovationen im Antrieb erreicht 
worden, so Klüting.
   Die vollständige Zusammenfassung finden Sie hier: 
http://www.getriebe-symposium.de/pressebericht
   Insgesamt spiegelte das CTI Symposium in diesem Jahr die gute 
Stimmung in der Autoindustrie wider. Die Teilnehmer und Aussteller 
lobten die Veranstaltung als "den wichtigsten Treffpunkt für 
Getriebe- und Antriebsspezialisten weltweit". Im nächsten Jahr feiert
das Symposium sein 10-Jähriges Jubiläum mit einem besonders 
attraktiven Programm vom 5. bis 8. Dezember 2011 (Hauptsymposium 6. 
und 7. Dezember 2011) wieder in Berlin.
   Die Ergebnisse der diesjährigen TEF-Umfrage finden Sie hier: 
http://www.getriebe-symposium.de/pdf/presse/CTI_PM_Ted_06_12_2010.pdf
   Weitere Informationen und Bildmaterial im Internet unter: 
http://www.getriebe-symposium.de 
http://www.konferenz.de/fotos-drivetrains2010
Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Car Training Institute - Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland 
SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
E-Mail: nadja.thomas(at)car-training-institute.com
Internet: www.car-training-institute.com und 
www.getriebe-symposium.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312415
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin / Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 736 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Getriebetechnik heute: Effizienter, komfortabler, automatischer und fit für die Elektrifizierung
9. Int. CTI Symposium "Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektroantriebe"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
Neue Ex-Magnet-Serie-D der müller co-ax gmbh bietet höchsten Explosionsschutz in Gas- und Staub Ex-Zonen
TÜV SÜD unterstützt beim Übergang auf ISO 8100-1/2
Qualitätssicherung ist mehr als Fehler finden
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Pneumatische Schwenkantriebe mit voller Drehmomentleistung in Endlage– von Wagner optimiert




