CeBIT 2011: Wichtiger Meilenstein für den Aufschwung
(ots) - 
Erdogan und Merkel eröffnen CeBIT 2011
- Neue Themen: Cloud, Silver Surfer, Smart Home 
- CeBIT Global Conferences mit internationalem Programm
   Angesichts positiver Konjunkturaussichten ist die Phantasie in die
internationale ITK-Branche zurückgekehrt. "Die CeBIT 2011 wird von 
der zunehmend positiven Stimmung im ITK-Markt profitieren", sagte 
Frank Pörschmann, Bereichsleiter CeBIT bei der Deutschen Messe AG, am
Freitag in München. "Mit neuen Themen, einem hochkarätigen 
Konferenzprogramm und einem einzigartigen Leistungsportfolio bildet 
die CeBIT einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der nachhaltigen 
Erholung." Das weltweit wichtigste Ereignis der digitalen Industrie 
wird am Abend des 28. Februar 2011 von Bundeskanzlerin Dr. Angela 
Merkel und dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in
Hannover eröffnet.
   Die CeBIT 2011 wird in vier anwenderorientierten Plattformen 
ausgerichtet. Im Bereich CeBIT pro präsentieren die Unternehmen 
ITK-Anwendungen für den professionellen Einsatz in kleinen und 
mittleren Firmen sowie weltumspannenden Konzernen. Die CeBIT gov 
spricht die ITK-Entscheider aus dem öffentlichen Sektor an und zeigt 
Lösungen für Kommunen sowie Landes- und Bundesbehörden. Außerdem 
stehen Anwendungen für die Gesundheitsbranche im Fokus. CeBIT lab ist
das Zukunftslabor der ITK-Industrie und die Plattform für 
Universitäten sowie Forschungsinstitute. Im Fokus von CeBIT life 
stehen konsumentenbezogene Lösungen. Hier gewinnen Profis und 
hightech-interessierte Konsumenten einen Einblick in den 
technologiebasierten Lifestyle von morgen - seien es das vernetzte 
und intelligente Wohnen, technologiegestützte Freizeitgestaltung wie 
Gaming, Sport und Unterhaltung oder neue Nutzungsformen des 
Internets. Einen weiteren Schwerpunkt bilden generationsspezifische 
Anwendungen zur Steigerung der Lebensqualität. Hierzu wird es in der 
CeBIT life einen Bereich für "Silver Surfer" geben. "Intelligente 
Technologie kann das Leben der älteren Generation in vielen Bereichen
komfortabler, sozialer und sicherer machen. Allerdings gibt es gerade
bei älteren Menschen noch viele Vorbehalte, neue Technologien zu 
nutzen. Die CeBIT möchte helfen, älteren Menschen diese Hemmnisse zu 
nehmen, und zeigen, wie einfach der Umgang mit moderner Technologie 
sein kann", erklärte Pörschmann. Die CeBIT sounds! als Schnittstelle 
zwischen ITK-Industrie und Musikbranche geht vom 1. bis 5. März 2011 
nach einer erfolgreichen Premiere in 2010 ebenfalls im 
CeBIT-life-Bereich in die zweite Runde. Pörschmann: "Die CeBIT life 
macht die Anwendungen der Informationstechnologie erlebbar."
   "Der Markt reagiert sehr positiv auf unsere 
Vier-Plattformen-Strategie. Auch wenn wir noch in der wichtigen Phase
der Ausstellergewinnung sind, spüren wir jetzt schon, dass wir mit 
unserer Struktur die Anforderungen des Marktes exakt treffen", sagte 
Pörschmann. "Wir schließen Allianzen mit neuen Partnern und treiben 
gezielt neue Themen mit Unternehmen der Anwenderindustrien voran, 
etwa aus der Verkehrs- und Automobilindustrie zum Thema 'e-Mobility' 
oder der Energieindustrie zu den Themen 'Smart-Grid' und 
'Energieeffizienz'. Gleiches gilt für Behörden, städtische 
Infrastrukturen und die Gesundheitsbranche. ITK ist ein Haupttreiber 
der Innovationen in diesen Bereichen - das wollen wir fördern."
   Leitthema 2011: "Work and Life with the Cloud" 
   Mit dem Leitthema "Work and Life with the Cloud" greife die CeBIT 
2011 als erste internationale Veranstaltung dieses zentrale 
Wachstumsfeld der ITK-Branche gezielt auf. "Nur die CeBIT kann ein so
übergreifendes und gleichzeitig komplexes Thema wie die Cloud in all 
seinen Facetten darstellen." Cloud-Technologien seien inzwischen 
beherrschbar, nun gelte es, mit konkreten Geschäftsmodellen und 
Anwendungen das Potenzial in Form konkreter Aufträge für die Anbieter
nutzbar zu machen. "Cloud wird mittelfristig zu einem 
Paradigmenwechsel in allen Bereichen der ITK-Industrie führen. Die 
CeBIT ist die ideale Plattform, um die Möglichkeiten  für Anbieter 
und Anwender ausführlich zu diskutieren."
   CeBIT Global Conferences: Namhafte Sprecher bestätigt 
   Eine zentrale Bedeutung komme in diesem Zusammenhang auch den 
CeBIT Global Conferences zu, die bereits jetzt voll ausgebucht seien.
Das übergreifende Thema "Work and Life with the Cloud" werde sich wie
ein roter Faden durch das Programm des inzwischen international 
besetzten Kongresses ziehen. Pörschmann berichtete, das Programm 
werde von Spitzenmanagern aus der ITK-Branche und den 
Anwenderindustrien gleichermaßen gestaltet. "Dies ist einer der 
Erfolgsfaktoren der CeBIT Global Conferences." So werde unter anderem
mit Spannung der Beitrag von Jean-Philippe Courtois, Präsident von 
Microsoft International erwartet, ebenso freue er sich über die 
Zusage des CEO des Automobilherstellers Ford, Alan Mulally. Als 
weitere Sprecher haben bereits zugesagt: Parker Harris, Mitgründer 
und EVP von Salesforce, Michael Mendenhall, Marketing-Chef von 
Hewlett-Packard, Paul Hermelin, CEO von Capgemini, sowie Hamid 
Akhavan, CEO von Siemens Enterprise Communications.
   Auch Spitzenpolitiker und internationale Medien zeigen bei den 
CeBIT Global Conferences starkes Engagement. So wird unter anderem 
die EU-Kommissarin und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, 
Neelie Kroes, in Hannover dabei sein. Gleiches gilt für Chris 
Pirillo, Internet-Celebrity und einer der bekanntesten Blogger in 
Amerika.
   House of CIOs: Networking-Plattform für Anwender 
   Neben den CeBIT Global Conferences werde sich "Work and Life with 
the Cloud" auch in den Präsentationen widerspiegeln, die speziell für
die Entscheidungsträger der Anwenderindustrien gestaltet werden. Das 
House of CIOs hat sich 2010 beim ersten Mal schon fest im Portfolio 
der CeBIT verankert. Mehr als 300 internationale Topmanager kamen zur
CeBIT, um gemeinsam die für sie relevanten Themen - auch mit den 
Chefs der ITK-Anbieter - zu diskutieren. Dieses Angebot wird durch 
den Chief Executive Club ergänzt. Dort werden 2011 in vertraulicher 
Atmosphäre Großprojekte diskutiert, angeschoben, vereinbart und 
weiterentwickelt. "Das internationale Projektgeschäft ist komplex und
erfordert den vertraulichen Austausch zwischen mehreren involvierten 
Parteien und Partnern. Das reine Käufer-Verkäufer-Verhältnis gibt es 
heute so nicht mehr. Die CeBIT bietet das perfekte Umfeld, 
internationale Strategien sowie Projekt- und Lösungsgeschäfte 
voranzutreiben", betonte Pörschmann.
   28. Februar 2011: Merkel und Erdogan eröffnen CeBIT 
   Zur CeBIT-Eröffnungsfeier im Congress Centrum Hannover werden mehr
als 2 000 Gäste erwartet. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel 
wird der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan als 
Vertreter des Partnerlandes teilnehmen. Außerdem werden der CEO von 
IBM, Samuel J. Palmisano, der Präsident des deutschen 
Branchenverbandes BITKOM, Prof. August-Wilhelm Scheer, sowie 
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister bei der Eröffnung 
der CeBIT 2011 sprechen.
   "Auf der CeBIT wird sich die Türkei als moderne ITK-Nation 
präsentieren. Mit Ständen in mehreren Bereichen und einem zentralen 
Anlaufpunkt in der Halle 3 wird sich die Türkei als international 
wettbewerbsfähiger Anbieter im ITK-Markt erweisen", sagte Pörschmann.
Zudem sei die Türkei nicht nur ein starker Anbieter in der 
ITK-Branche, sondern auch ein Absatzmarkt mit hohem Potenzial und als
Tor in den asiatischen Markt ein zunehmend wichtiger Handelspartner.
   Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
www.cebit.de/presseservice
Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.:+49 511 89-31010
E-Mail:hartwig.vonsass(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Hannover
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 752 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CeBIT 2011: Wichtiger Meilenstein für den Aufschwung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
GREIF-VELOX kooperiert mit ei³ im Bereich IIoT und KI-Anwendungen
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“




