Nachhaltige Logistik-Immobilien auf dem Vormarsch
(ots) - 11. Euroforum Jahrestagung "Die 
Logistik-Immobilie" 27. und 28. Januar 2011, InterContinental Köln 
www.euroforum.de/logistik-immo2011
   Ökologisch korrekte Logistikzentren sind der Trend bei den 
Logistik-Immobilien. Denn Investoren wollen in ihrer langfristigen 
Planung Risiken wie etwa eine mögliche Besteuerung des CO2-Ausstoßes 
ausschließen. Noch aber ist nachhaltiges Bauen teuer. So müssen bei 
der Refinanzierung vergleichsweise hohe Kaltmieten helfen, die sich 
bei potenziellen Mietern jedoch schwerer durchsetzen lassen. 
Alexander Nehm (Fraunhofer ATL) spricht auf der 11. Euroforum 
Jahrestagung "Die Logistik-Immobilie" (27./28. Januar 2011, Köln) 
über grüne Logistik als Megatrend und die Auswirkungen auf die 
Logistik-Immobilien. Weitere Themen der Jahrestagung sind 
Bürgerbeteiligungen bei der Projektentwicklung, Finanzierung aus 
Sicht einer Immobilienbank sowie aktuelle Zahlen und Fakten zu 
Investitionen. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar 
unter: www.euroforum.de/logistik-immo2011
   Bürger beteiligen sich an Projekten
   "Die Logistik-Immobilie ist für den verbrauchenden Bürger da", 
erklärte Michael Habacker (Habacker Holding) gegenüber dem 
Veranstalter. In welcher Form die Mitwirkung bei der Entwicklung 
erwünscht ist, erörtert der Immobilienexperte auf dem Branchentreff. 
Über Anforderungen an Logistik-Immobilien spricht anschließend 
Christopher Schardt (Dirk Rossmann GmbH).
   Flächenentwicklung außerhalb der Big 5
   "Wenn die paneuropäischen Strukturen realisiert sind, sind 
Logistik-Immobilien die sicherste Immobilienanlage", erklärte Dr. 
Thomas Steinmüller (CapTen AG, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss) 
gegenüber Euroforum. Der Immobilienexperte spricht über aktuelle 
Transportströme und wichtige Faktoren bei der Standortbestimmung. Ein
Kurzportrait des Logistikstandorts Nürnberg, seine 
Entwicklungsstrategie und Flächenpolitik liefert Dr. rer. pol. Roland
Fleck (Stadt Nürnberg). REWE Logistikzentrum in Köln Einer der 
Höhepunkte der Jahrestagung ist die Besichtigung eines der modernsten
Logistikzentren im Bereich Nahrungsmittel. Martin Obermann (Rewe 
Group) erläutert die Besonderheiten des neue Logistikzentrums mit 
über 60.000 Quadratmetern.
Pressekontakt:
Julia Batzing
Presse/Öffentlichkeitsarbeit 
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 89
Mailto: presse(at)euroforum.com
Internet: www.euroforum.com, www.iir.de
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London 
börsennotiertes Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz 
von 1,2 Mrd. GBP. Informa beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 
Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit 55.000 Büchern und über 2.100 
Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in digitalen Formaten 
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die 
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die 
international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und 
konzipiert darüber hinaus weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
www.informa.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
  
  
  
Manuskript mit O-Tönen
" alt="ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Deutsche Hersteller gewinnen erneut Marktanteile in den USA" - Modelloffensive der deutschen Marken mit Hybrid und Clean Diesel
Manuskript mit O-Tönen ">
Datum: 11.01.2011 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326088
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 883 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nachhaltige Logistik-Immobilien auf dem Vormarsch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group