BDI: Mit intelligenten Stromnetzen für ehrgeizige Energieziele
(ots) - BDI: Mit intelligenten Stromnetzen für ehrgeizige 
Energieziele
   - Durch moderne Technik CO2-Emissionen um 15 Prozent reduzieren
   - Für Verfahrensbeschleunigung und mehr Bürgerbeteiligung
   - Neue qualifizierte Jobs in Deutschland
   02/2011
   11. Januar 2011
   "Intelligente Stromnetze liefern einen wichtigen Beitrag für 
Versorgungssicherheit und saubere Energie. Durch den Einsatz moderner
Informations- und Kommunikationstechnologien können bis zum Jahr 2020
weltweit 15 Prozent aller CO2-Emissionen und 600 Milliarden Euro 
Energiekosten eingespart werden." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer 
Werner Schnappauf auf dem 2. E-Energy-Kongress am Dienstag in Berlin.
   "Die deutsche Industrie drängt auf den Ausbau und die Erneuerung 
der Stromnetze", betonte Schnappauf. "Der Umbau der Energieversorgung
wird nur dann im angepeilten Zeitrahmen gelingen, wenn die Politik 
für eine deutliche Verfahrensbeschleunigung sorgt." Es müsse möglich 
sein, Großprojekte zum Wohle der gesamten Gesellschaft in Zukunft 
schneller zu planen und umzusetzen. "Wir müssen künftig aus 
Betroffenen Beteiligte machen." Offene, frühzeitige und umfangreiche 
Information sei Grundvoraussetzung für die Menschen, an den Prozessen
und Veränderungen teilzuhaben, um sie zu akzeptieren und zu 
unterstützen. Hier biete das Internet eine optimale 
Informationsplattform.
   Investitionen in neue Netze würden den Wirtschafts- und 
Industriestandort Deutschland stärken. Dazu habe die deutsche 
Industrie die BDI-Initiative "Internet der Energie" eingerichtet. 
Hier stehe die intelligente elektronische Vernetzung aller 
Komponenten des Energiesystems als Ganzes im Mittelpunkt. "Die 
technische Weiterentwicklung wird nur mit deutschen 
Industrieunternehmen und deren Kooperation mit 
Forschungseinrichtungen gehen", unterstrich Schnappauf. So würden 
zahlreiche neue qualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland entstehen.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.01.2011 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326200
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 856 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BDI: Mit intelligenten Stromnetzen für ehrgeizige Energieziele
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Dt. Industrie
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




