Kongress Fabrik des Jahres/GEO 2010: Die besten Produktionsstätten überzeugen durch Flexibilität und Agilität
(ots) - Die erfolgreichsten Produktionswerke des 
Benchmark-Wettbewerbs "Die Fabrik des Jahres 2010/GEO" erhalten ihre 
Auszeichnung beim gleichnamigen Kongress am 23./24. März im Neckar 
Forum Esslingen. Die Siegerwerke erhöhten auch im Krisenjahr ihre 
Produktivität. Die Erfolgsfaktoren heißen: flexible Arbeitszeiten, 
flexible Arbeitszeitkonten und flexible Entlohnungsmodelle. Das 
Problem explodierender Auftragseingänge nach der Krise konnten die 
Erfolgreichsten lösen, weil Management und Mitarbeiter sich 
außerordentlich anpassungsfähig und beweglich zeigten, so Dr. Bernd 
Schmidt, Principal, A.T. Kearney. 
   Beim Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" wird erstmalig der 
"Zukunftspreis" für herausragende Produktionen verliehen. Er geht in 
diesem Jahr an BMW-Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt und die 
Werkleiterin von BMW Dingolfing, Barbara Bergmeier, für die 
Realisation einer alternsgerechten Montagelinie. Baden-Württembergs 
Wirtschaftsminister Ernst Pfister hält die Keynote bei dem 
feierlichen Abendempfang am 23. März um 19 Uhr 15.
   Die diesjährigen Preisträger:
   Fabrik des Jahres 2010: 
   Roto Frank Bauelemente GmbH, Bad Mergentheim 
   Deutscher GEO Award (Global Excellence in Operations): 
   BSH Hausgerätewerk Nauen GmbH. 
   Hervorragende Montage: 
   Takata-Petri GmbH Werk Elterlein, 
   Hervorragende Großserienfertigung: 
   Harting KGaA Werk Espelkamp, 
   Hervorragende Kleinserienfertigung: 
   Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, 
   Werk Teisnach, 
   Hervorragendes Qualitätsmanagement: 
   Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Werk Sindelfingen, 
   Hervorragende Produktion in EU-Beitrittsländern: 
   Leoni Bordnetzsysteme GmbH, Bistrita, Rumänien, 
   Hervorragende Ressourceneffizienz: 
   Henkel AG & Co. KGaA, Wassertrüdingen.
   Fabrik des Jahres/GEO:
   1992 wurde der härteste Benchmark-Wettbewerb der Industrie von der
Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T. Kearney ins 
Leben gerufen. Der Wettbewerb zeichnet produzierende Unternehmen aus,
die den hohen Bewertungsmaßstäben hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, 
Agilität, Qualität, Innovation, Wertgenerierung und 
Kundenzufriedenheit in besonderer Weise entsprechen und eine 
exzellente Drei-Jahres-Entwicklung vorweisen können.
Pressekontakt:
Akkreditierung/ Bildmaterial:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Produktion"
Tel.: 08041/ 79 46 077 
Mobil: 0151/ 20 70 57 73
Mail: Csiemann(at)t-online.de
Redaktion Produktion
Gunnar Knüpffer
Tel.: 08191/125107
E-Mail: gunnar.knuepffer(at)produktion.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.03.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Landsberg
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 906 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kongress Fabrik des Jahres/GEO 2010: Die besten Produktionsstätten überzeugen durch Flexibilität und Agilität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Produktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Produktion
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




