'Grüner Wohnen': Haushalte investieren im Monat 16 Euro in Blumen und Gärten
"Grüner Wohnen": Haushalte investieren im Monat 16 Euro in Blumen und Gärten
(pressrelations) - DEN - Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2008 durchschnittlich 9 Euro im Monat für Schnittblumen und Zimmerpflanzen aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 weiter mitteilt, setzten die Haushalte darüber hinaus durchschnittlich 7 Euro im Monat für die Pflege ihres Gartens ein und kauften Gartenpflanzen sowie Verbrauchsgüter für die Gartenpflege. Die gesamten monatlichen Ausgaben der Haushalte für Blumen und Gärten beliefen sich somit im Durchschnitt auf 16 Euro.
Je nach Haushaltstyp variierten die Ausgaben für ein grünes Zuhause: Alleinerziehende gaben durchschnittlich 7 Euro, Alleinlebende 10 Euro und Paare mit Kindern 18 Euro aus. Paare ohne Kinder investierten im Schnitt 24 Euro monatlich.
Weitere Ergebnisse bietet die Fachserie 15, Heft 5 "Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 - Aufwendungen privater Haushalte für den Privaten Konsum", die Sie im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen kostenlos herunterladen können.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontakt
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367243
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"'Grüner Wohnen': Haushalte investieren im Monat 16 Euro in Blumen und Gärten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden