Fortschritt gegen Hepatitis D / Neue Therapie gegen die bisher kaum behandelbare Leberentzündung
(ots) - Forscher an der Universität Hannover haben
einen Fortschritt bei der Behandlung der Hepatitis D erzielt. Mit der
Kombination von zwei Wirkstoffen, die bisher zur Therapie der
B-Variante der Leberentzündung angewandt werden, gelang ihnen
erstmals, ein Viertel der Patienten zu heilen, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Hepatitis D, die aggressivste Form der
Leberentzündung, tritt nur bei Menschen auf, die zuvor mit der
Hepatitis B infiziert waren. Bisher war die D-Variante, an der in
Deutschland rund 30000 Menschen leiden, nur sehr eingeschränkt
therapierbar.
Viele Informationen über die Hepatitis unter
www.apotheken-umschau.de/Hepatitis
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.04.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389337
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 797 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fortschritt gegen Hepatitis D / Neue Therapie gegen die bisher kaum behandelbare Leberentzündung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
BCG beim Falling Walls Science Summit 2025: Business Case Nachhaltigkeit / Impulse aus Berlin zur COP30
CSU-Fraktion: Mehr Freiheit und weniger Bürokratie für Forschung und Technologie - Innovationskraft stärken, Fortschritt sichern
German Innovation Center (GIC) arbeitet nah am Alltag der Menschen
Gebietsfremde invasive Tierarten in Australien & Neuseeland -nichtheimische eingeschleppte Tiere in Down Under
Großbritannien stellt Fahrplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch vor




