HANNOVER MESSE 2011 - Niedersächsischer Wirtschaftsminister Jörg Bode taucht in die Welt der Materialinnovationen ein

(PresseBox) - Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, hat sich auf der HANNOVER MESSE auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand "Industrial Supply/Nano- und Materialinnovationen" (Halle 6/Stand A48) informiert.
Das Land Niedersachsen gab insgesamt 18 meist kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Die Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigten dabei aktuelle Innovationen im Bereich der neuen Materialien.
So zeigte bspw. die Ludwig Nano Präzision GmbH erstmalig aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich Carbon Nanohorns, einer besonderen Form von Carbon Nanotubes, welche die Entwicklung zukünftiger formschlüssiger Verbindungen im Nanobereich oder sogar neuartiger Komposit-Werkstoffe ermöglichen.
Das IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH gewährte dem Wirtschaftsminister interessante Einblicke über eine Technik im Kleinen, die zukünftig auch im Großen möglich sein wird: Die Positionsbestimmung eines Gabelstaplers in einer sich wandelnden Umgebung mit Hilfe von drahtloser Kommunikation.
Die besonderen Möglichkeiten der Nanotechnologie zeigte Niko Bärsch, Geschäftsführer der Particular GmbH, aus Hannover auf. Beliebige Materialien lassen sich durch Laserabtrag in Flüssigkeiten in Nanomaterialien verwandeln. Gold ist nicht mehr goldfarben, sondern rot und kann in der Medizintechnik als Marker eingesetzt werden. Silber, Platin oder Titan können in Nanoform besser vor Bakterien schützen oder als wertvoller Katalysator in der Industrie eingesetzt werden.
Die Unternehmen sind Mitglied bzw. Partner der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN), die ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand vertreten war. Die Landesinitiative NMN ist Impulsgeber und vernetzt niedersächsische Akteure in den Leitthemen Materialien, Leichtbau und Oberflächentechnik sowie den dazugehörigen Prozesstechnologien. Sie bietet Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform für einen interdisziplinären Technologietransfer.
Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nmn-ev.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Göttingen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HANNOVER MESSE 2011 - Niedersächsischer Wirtschaftsminister Jörg Bode taucht in die Welt der Materialinnovationen ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz