Ausnahmen
(LifePR) - In § 2 Abs. 3 der 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (35. BImschV) sind Kraftfahrzeuge genannt, die vom Einfahrverbot in Umweltzonen ausgenommen sind. Dazu gehören z. B. Motorräder, dreirädrige Fahrzeuge, Quads (falls sie als Motorrad zugelassen sind), landwirtschaftliche Zugmaschinen, Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr, Krankenwagen sowie alle Fahrzeuge mit historischem H-Kennzeichen. Diese Fahrzeuge benötigen auch keine Umweltplakette. Außerdem sehen die meisten Städte und Gemeinden für Anwohner und Gewerbetreibende im Einzelfall lokale Ausnahmeregelungen vor. Eine bei der zuständigen Behörde beantragte und bewilligte Ausnahmegenehmigung gilt nur für eine bestimmte Umweltzone. Die jeweiligen Voraussetzungen, Gebühren und die Gültigkeitsdauer für die Ausnahmegenehmigung sowie die einzureichenden Unterlagen und Bescheinigungen sind nicht einheitlich geregelt. Genaue Informationen erhält man von der zuständigen Behörde.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393437
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ausnahmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG
Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß
Energieverbrauch der Industrie 2024 um 1,9 % gestiegen
Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum Vorjahresmonat / August 2025: 12,2 % mehr Unternehmens- und 8,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im August 2024
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2025: +2,2 % gegenüber September 2024 / Obst erstmals seit April 2023 wieder günstiger als im Vorjahresmonat
Rechenzentren als Energiequelle: Neue Planungsvorlagen für effiziente Abwärmenutzung mit Polysun




