Umweltzonen
(LifePR) - Der Beginn und das Ende einer Umweltzone werden an den Zufahrtsstraßen durch Verkehrzeichen besonders gekennzeichnet. Dabei wird auf einem Zusatzschild angegeben, welche Fahrzeuge die Umweltzone frei befahren dürfen. Zu diesem Zweck wurden bundeseinheitlich Schadstoffgruppen (1 bis 4) gebildet, denen farblich unterschiedliche Feinstaubplaketten (sog. Umweltplaketten) zugeordnet werden. Für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 (z. B. ältere Dieselfahrzeuge und Benziner ohne geregelten Katalysator) gibt es grundsätzlich keine Umweltplakette. Diese dürfen die eingerichteten Umweltzonen nicht befahren. Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 2, 3 und 4 erhalten rote, gelbe oder grüne Umweltplaketten. Die Zuordnung eines Fahrzeugs zu den verschiedenen Schadstoffgruppen erfolgt anhand der Schadstoff-Schlüssel-Nummer in den Fahrzeugpapieren. Diese Regelungen gelten auch für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2011 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393438
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umweltzonen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG
Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß
Energieverbrauch der Industrie 2024 um 1,9 % gestiegen
Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum Vorjahresmonat / August 2025: 12,2 % mehr Unternehmens- und 8,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im August 2024
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2025: +2,2 % gegenüber September 2024 / Obst erstmals seit April 2023 wieder günstiger als im Vorjahresmonat
Rechenzentren als Energiequelle: Neue Planungsvorlagen für effiziente Abwärmenutzung mit Polysun




