Stadtwerke Bielefeld, Bonn und Aalen gewinnen den Stadtwerke-Award 2011
Trianel und EUROFORUM zeichnen Stadtwerke für Energieeffizienzprojekte aus
(ots) - Stadtwerke Bielefeld, Bonn und 
Aalen gewinnen den Stadtwerke-Award 2011
   Trianel und EUROFORUM zeichnen Stadtwerke für 
Energieeffizienzprojekte aus
   Berlin/Aachen/Düsseldorf, Mai 2011. Die Stadtwerke Bielefeld sind 
mit ihrem Fernwärmeausbau-Projekt Sieger des Stadtwerke-Awards 2011. 
Ab 2013 werden die unterschiedlichen Energieeffizienz-Maßnahmen der 
Stadtwerke Bielefeld vom Ausbau der Fernwärmenetze und BHKW-Projekten
bis hin zur Ersetzung der Steinkohle-Kraftwärme-Kopplungsanlage durch
Biomasse und Gasanlagen jährlich rund 60 000 Tonnen CO2 einsparen. 
Überzeugen konnten die Stadtwerke Bielefeld vor allem durch die 
Entwicklung eines detaillierten Wärmeatlas, mit dem der Wärmebedarf 
von etwa 65 000 Objekten ermittelt und ein ideales Planungsinstrument
geschaffen wurde. "Der Wärmeatlas der Stadtwerke Bielefeld ist 
innovativ und hervorragend übertragbar auf andere Stadtwerke. Er 
entspricht damit ganz den Anforderungen des Stadtwerke-Awards 2011, 
der in diesem Jahr besonders innovative Energieeffizienzprojekte 
auszeichnet", betonte Sven Becker, Sprecher der Geschäftsleitung der 
Stadtwerke-Kooperation Trianel, anläßlich der Verleihung auf der 
EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2011" (10. bis 12. Mai. 2011) in 
Berlin.
   Gesamtkonzept der Stadtwerke Bonn belegt den zweiten Platz
   Das Gesamtkonzept der unterschiedlichen Energieeffizienzmaßnahmen 
der Stadtwerke Bonn wurde mit dem zweiten Platz des Stadtwerke-Awards
ausgezeichnet. Neben dem Ausbau von erneuerbaren Energien und 
KWK-Anlagen überzeugten die Stadtwerke Bonn mit einer vorbildhaften 
Kundenkommunikation und hohen C02-Einsparungen sowie einer breiten 
Anwendbarkeit. "Die Verknüpfung von Wettbewerbsfähigkeit und 
Nachhaltigkeit durch neue Produkte und Beratungsangebote beeindruckte
die Jury sehr", stellte Becker weiter fest.
   Stadtwerke Aalen behauptet sich auch als Energiedienstleister
   Die Stadtwerke Aalen (SWA) behaupteten sich bereits zum zweiten 
Mal im Wettbewerb um den Stadtwerke-Award. Mit dem Projekt 
"OstalbPower" konnten sich die SWA als innovativer 
Energiedienstleister auf dem dritten Platz durchsetzen. Das Projekt 
forciert den Einsatz der stromerzeugender Heizungen in Ein- und 
Zweifamilienhäusern und trägt so direkt beim Privatkunden zur 
Steigerung der Energieeffizienz bei. Die Stadtwerke Aalen weiten mit 
diesem Projekt ihr Geschäftsfeld auf die Bereiche Anlagenlieferant 
und Dienstleister aus. Die Ausrichtung auf den Kundennutzen 
betrachtete die Jury als besonders lobenswert.
   Sonderpreis für Allgäuer Pilotprojekt
   Mit dem Sonderpreis der Jury wurde das Allgäuer Überlandwerk (AÜW)
ausgezeichnet. Das noch in der Aufbauphase befindliche Projekt 
"Alpenergy" des AÜW überzeugte durch seinen technisch innovativen 
Ansatz und die konsequente Zukunftsorientierung. Das von der EU 
geförderte Projekt "Alpenergy" verknüpft strategisch die dezentrale 
Erzeugung mit einem Smart Grid als virtuellem Versorgungssystem. Das 
Pilotprojekt "VPS-Allgäu" wurde im Partnernetzwerk aus 
transnationalen, nationalen und regionalen Gremien konzipiert und 
soll die Grundlagen für den Wandel der Energieversorgung im Allgäu 
hin zum virtuellen Stromversorgungssystem und Smart Grid schaffen.
   Stadtwerke als Energieeffizienz-Dienstleister
   "Stadtwerke treiben das Thema Energieeffizienz kreativ, kundennah 
und technisch auf höchstem Niveau voran", stellte Christina 
Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung der EUROFORUM Deutschland 
SE, mit Blick auf die Vielzahl der Bewerbungen fest. Die große 
Resonanz auf den Stadtwerke-Award 2011 zeige, wie nachhaltig und 
erfolgsorientiert Stadtwerke ihre Position als Energiedienstleister 
ausbauen. "Innovationen stehen bei der Auswahl für den 
Stadtwerke-Award im Mittelpunkt", betonte Sternitzke.
   Der jährlich auf der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke" vergebene
Preis prämierte 2011 Stadtwerke, mit einem besonders innovativen und 
nachhaltigen Konzept als Energieeffizienz-Dienstleister. 
Ausgezeichnet wurden Projekte bei industriellen, gewerblichen, 
kommunalen und privaten Kunden, durch die besonders nachhaltig 
CO2-Emissionen gesenkt und pro reduzierte Tonne CO2 wirtschaftliche 
Vorteile erzielt werden. Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Stephan
Kohler (Deutsche Energie-Agentur GmbH, dena), Prof. Dr. Uwe Leprich 
(IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme GmbH), Hans-Joachim Reck 
(VKU e.V.), Dr. Gerhard Holtmeier (Thüga AG), Helmut Sendner 
(Energie&Management) sowie die Initiatoren Christina Sternitzke 
(EUROFORUM Deutschland SE) und Sven Becker (Trianel GmbH).
   Weitere Informationen zum Stadtwerke-Award und die 
Bewerbungskriterien für den Stadtwerke Award 2012 finden Sie im 
Internet: http://www.stadtwerke-award.de
   Pressefotos sind verfügbar unter: 
www.konferenz.de/fotos-stadtwerke2011
Pressekontakt:
Christina Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung
EUROFORUM Deutschland SE 
Telefon: +49 (0)2 11/96 86 - 34 00 
Telefax: +49 (0)2 11/96 86 - 44 00
Mobil: +49 (0)1 72/26 46 012
christina.sternitzke(at)informa.com
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation 
Trianel GmbH
Fon+49 (0)241 41320-413
Mobil+ 49 (0)151 1264 1787
Fax+49 (0)241 41320-300
e.thyen(at)trianel.com
EUROFORUM - Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene 
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren 
für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf unseren hochwertigen 
Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends 
beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische 
Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte 
wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche. 
Trianel GmbH 
Mit über 80 Partnern und Gesellschaftern aus dem kommunalen Bereich 
ist Trianel die führende Stadtwerke-Kooperation in Europa. 
Gemeinschaftlich bündelt Trianel komplementäre Interessen und ist 
überall dort aktiv, wo die Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit 
der Stadtwerke gestärkt wird. Die Trianel Gruppe bietet ihren 
Partnern eine bereite Dienstleistungspalette entlang der 
Wertschöpfungskette Erzeugung, Handel und Beschaffung.
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.05.2011 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Aachen/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 692 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stadtwerke Bielefeld, Bonn und Aalen gewinnen den Stadtwerke-Award 2011
Trianel und EUROFORUM zeichnen Stadtwerke für Energieeffizienzprojekte aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger




