Klimaschutz an Schulen: Zehn beste Projekte Deutschlands treffen sich in Duisburg / Energiesparmeister reisen zur Siegerehrung nach NRW, Schüler zeigen zunehmend außerhalb der Schule großes Engagement
(ots) - Beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 
haben die SchülerInnen der Gemeinschaftsgrundschule 
Zoppenbrückstrasse in Duisburg die Online-Abstimmung zum besten 
deutschen Energiesparprojekt für sich entschieden. Damit erhalten sie
den Titel "Energiesparmeister Gold". Der 
Energiesparmeister-Wettbewerb der Kampagne "Klima sucht Schutz" 
zeichnet jährlich die zehn besten Klimaschutzprojekte an deutschen 
Schulen aus und wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Mit dem 
Abstimmungssieg steht auch der Ort der Preisverleihung fest: Diese 
findet am Freitag, den 13. Mai von 14 bis 16 Uhr in der Aula der 
Duisburger Grundschule statt. Auf Platz zwei der Abstimmung schaffte 
es die Edith-Stein-Schule aus Ravensburg, den dritten Rang belegte 
die Grundschule Ottobeuren. Am Freitag reisen die anderen neun 
Energiesparmeister aus ganz Deutschland nach Duisburg. Dort wird 
Moderator und Sänger Ben durch die Veranstaltung führen. Die 
Siegerschulen erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro, eine 
Videokamera sowie eine Projektpatenschaft mit renommierten 
Unternehmen und Institutionen. Die Paten begleiten und beraten die 
Preisträger bei ihren weiteren Klimaschutzaktionen. Diese 
veröffentlichen die Organisatoren des Wettbewerbs kontinuierlich auf 
www.energiesparmeister.de.
   Hälfte aller Gewinnerprojekte aus Nordrhein-Westfalen
   Mit über 760 von insgesamt 5.400 Stimmen setzte sich die GGS 
Zoppenbrückstrasse in der Abstimmung durch. Fünf der insgesamt zehn 
Energiesparmeister stammen aus Nordrhein-Westfalen. Das Besondere des
Klimaschutzprojektes der Schule in Duisburg ist der umfassende 
Ansatz: Die Schüler sparen nicht nur in der Schule Heizenergie, 
Wasser und Strom, sondern tragen das erlernte Ressourcenbewusstsein 
auch nach Hause. Dafür erstellten sie im vergangenen Jahr eine 
Sammlung von praktischen Energiespartipps, stellten spezielle 
Energiesparpässe aus und animierten ihre Eltern zu 
umweltverträglichem Verhalten. Weit über 100 Haushalte konnten so 
erreicht werden. Diese reduzierten ihren Fernsehkonsum innerhalb von 
zwei Wochen um insgesamt 7.500 Minuten und nutzten im selben Zeitraum
130-mal Fußweg, Fahrrad oder öffentlichen Nahverkehr statt des 
eigenen Autos. Diese starke Außenwirkung passt zum Trend: Auch die 
anderen Energiesparmeister zeigen im Vergleich zu den Vorjahren 
vermehrt Engagement außerhalb der eigenen Schule. So führen andere 
Siegerprojekte Straßenbefragungen durch, präsentieren selbst 
geschriebene Theaterstücke in Einkaufspassagen oder bilden Schüler 
anderer Schulen zu Klimaschutzexperten aus.
   Der Energiesparmeister-Wettbewerb findet bereits zum siebten Mal 
im Rahmen der Klimaschutzkampagne statt. Während er sich in den 
ersten Jahren vor allem an Einzelpersonen richtete, lag der Fokus 
2011 zum dritten Mal auf Energiesparprojekten an Schulen. Bundesweit 
haben sich für den diesjährigen Hauptwettbewerb und den Sonderpreis 
mehr als 160 Schul- und Schülerprojekte beworben und damit bewiesen, 
wie effektiv und innovativ Klimaschutz von der jüngsten Generation 
betrieben wird.
   Die zehn "Energiesparmeister 2011"
- Edith-Stein-Schule aus 88212 Ravensburg, Baden-Württemberg 
  (Berufsbildende Schule) 
- VS Ottobeuren aus 87724 Ottobeuren, Bayern 
  (Grundschule) 
- Ev. Schule Berlin Zentrum aus 10179 Berlin 
  (Gemeinschaftsschule) 
- Heinrich-Mann-Schule aus 12353 Berlin 
  (Sekundarschule) 
- Barbara-Schule aus 49497 Mettingen, NRW 
  (Förderschule Lernen) 
- GGS Zoppenbrückstraße aus 47138 Duisburg, NRW
  (Grundschule) 
- KGS Barbara-Schule aus 47167 Duisburg, NRW 
  (Grundschule) 
- Nelly-Sachs-Gymnasium aus 41464 Neuss, NRW 
  (Gymnasium) 
- St. Nikolaus Schule aus 47546 Kalkar, NRW (Hauptschule)
- Löwenzahn-Grundschule aus 04463 Großpösna, Sachsen (Grundschule)
   Top-Patenschaften für die Gewinner
   Die Projekte der zehn Energiesparmeister bekommen Unterstützung 
von Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft. An der Patenaktion für 
die Gewinnerschulen des Energiesparmeister-Wettbewerbs 2011 
beteiligen sich: 
   atmosfair gGmbH, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. im Rahmen der 
"Woche der Sonne", Distrelec Schuricht GmbH, Epson Deutschland GmbH, 
Grünspar GmbH, memo AG, Schott Solar AG, Tetra Pak Deutschland und 
Ulrich Müller GmbH. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb Adobe 
Systems, Bionade GmbH, edding International GmbH, die Hamburger 
Initiative freiKartE, Grundfos GmbH, Panasonic Marketing Europe GmbH 
und Steinhoff Familienholding GmbH sowie als Medienpartner das 
soziale Netzwerk schülerVZ und das Schülermagazin Spiesser.
   Der Gewinner des Sonderpreises "Messbare Erfolge"
   Den Sonderpreis "Messbare Erfolge" hat das 
Eduard-Spranger-Gymnasium aus Landau in Rheinland-Pfalz gewonnen. Im 
Bezug zum Jahr 2002 hat das Gymnasium durchschnittlich über 40 
Prozent pro Jahr an Gesamtenergie gespart. Mit Hilfe des für alle 
Schulen auf www.energiesparclub.de/schule zur Verfügung stehenden 
"Energiesparkonto für Schulen" konnte die Schule diese Einsparerfolge
übersichtlich dokumentieren und gewinnt 1.000 Euro. Ausgezeichnet 
wird das Eduard-Spranger-Gymnasium ebenfalls im Rahmen der großen 
Siegerehrung in Duisburg am 13. Mai.
   Unter www.energiesparmeister.de gibt es alle Informationen zu den 
diesjährigen Preisträgern sowie ab dem 16. Mai Bildmaterial zum 
Download.
   Über die co2online gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich 
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, 
Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, 
Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den 
Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist
Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima 
sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.d e).
Pressekontakt:
Steffi Saueracker
co2online gemeinnützige GmbH | Hochkirchstr. 9 | 10829 Berlin
Tel: 030 / 210 21 86 - 15 | E-Mail: 
steffi.saueracker(at)klima-sucht-schutz.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2011 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klimaschutz an Schulen: Zehn beste Projekte Deutschlands treffen sich in Duisburg / Energiesparmeister reisen zur Siegerehrung nach NRW, Schüler zeigen zunehmend außerhalb der Schule großes Engagement
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




