LEW AG der grüne Punkt der RWE AG!?
(pö) Augsburg - Die Lechwerke AG (LEW) führte am 12.05.2011 ihre jährliche 
Aktionärshauptversammlung in der impuls arena, Augsburg durch. 

(industrietreff) - Die Aktienanteile der Lechwerke AG befinden sich zu knapp 89,9% in Hand der RWE AG, 
Essen, weitere 6,7% in öffentlicher Hand und 3,4% im Streubesitz bei privaten Anlegern. 
An der Hauptversammlung teilgenommen haben rund 98% des stimmberechtigten 
Grundkapitals der Aktiengesellschaft.
Die beiden Vorstände Paul Waning und Dr. Markus Litpher, beide waren schon vor ihrer 
Vorstandstätigkeit bei der LEW, mehrere Jahre in führenden Positionen beim 
Hauptaktionär RWE AG, Essen, tätig. 
Der Vorstand berichtete der Aktionärsversammlung über die Lage des 
Unterunternehmens: Auch im Geschäftsjahr 2010 konnte die LEW ihren Gesamtumsatz an 
Strom von 9.765 Mio. kWh auf 12.348 Mio kWh steigern - das ergibt ein Plus von 26,5%. 
Die LEW AG schloss das Geschäftsjahr 2010 mit einem Nettoergebnis/-gewinn von 149 
Mio. € ab. Der Jahresumsatz belief sich auf 1.8 Mrd. €. 
Der Stromabsatz stammt zu 7% aus eigener und vertragsgebundener Erzeugung. 0,6% 
wurden aus Solarenergie und anderen regenerativen EEG-Einspeisungen zugeführt. Der 
überwiegende Anteil wurde aber mit knapp 82% über die RWE Vertrieb AG bezogen und 
weitere 11% von weiteren Stromerzeugern. Die RWE Vertrieb AG erhält ihre 
Stromlieferungen vom RWE Power AG. Diese ist beteiligt an zahlreichen Atomkraft-, Stein-, 
Kohlekraftwerken und anderen Stromerzeugern.
Die LEW AG selbst betreibt 36 Laufwasserkraftanlagen und acht thermische Kraftwerke mit 
einer jährlichen Gesamtleistung von 869  Mio. kWh (2010). Seit 2010 betreiben die 
Lechwerke sechs eigene Solaranlagen mit insgesamt 150 kWp. Im Geschäftsjahr 2010 
investierte die LEW insgesamt rund 81 Mio. € in die Erneuerung und Erweiterung ihrer 
Anlagen. Dies war der höchste Investitionseinsatz in der 110-jährigen Firmengeschichte. 
Für 2011 sind 87 Mio. € geplant und für 2012 nochmals 65 Mio. €. Zum größten Teil 
werden die Beträge im Stromnetzausbau eingesetzt. 
Die Unternehmung beschäftigt derzeit in der LEW-Gruppe 1.705 Mitarbeiter. Täglich 
werden rund 40 neue Anlagen im Bereich der Fotovoltaik an das LEW-Stromnetz 
angeschlossen.
Im Aufsichtsrat der LEW AG legten der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Schmitz und das 
Aufsichtsratsmitglied Dr. Holzinger ihre Ämter mit Beendigung der Hauptversammlung 
nieder. Zur Wahl für den Nachfolger von Herrn Dr. Holzinger , Oberbürgermeister der Stadt 
Memmingen, wurde Herr Jürgen Reichert, Bezirkspräsident von Schwaben, vorgeschlagen 
und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Schmitz wurde durch ein Mitglied des Vorstands der 
RWE Deutschland AG, Herrn Dr. Widera (52) ersetzt. 
Die LEW will ihren Stromnetzausbau auch in Zukunft mit hohen Investitionen vorantreiben. 
Weiterhin wird in Wasserkraftwerke investiert und andere regenerative Erzeugungsformen 
ausgebaut. Auch soll der Vertrieb der Gas- und Breitbandprodukte intensiviert werden. 
Interessant ist auch, dass 60% des Stromabsatzes der Lechwerke AG außerhalb ihres 
Grundversorgungsgebietes stattfindet.
Ist nun die LEW-Gruppe der GRÜNE PUNKT der RWE AG? – wohl eher nicht. Gerne 
präsentiert man sich den Kunden gegenüber als umweltfreundlicher und -schonender 
Stromerzeuger, der seinen Strom mit Wasserkraftwerken und anderen regenerativen 
Stromerzeugungstechniken gewinnt, aber leider produziert die LEW-Gruppe selbst nur 8% 
des abverkauften Stromvolumens. Der Rest wird über die RWE Power AG und andere 
Stromanbieter bzw. -erzeuger eingekauft. 
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
NETWORK Verlagsgesellschaft mbH
Thomas Pöppel
Mittereschweg 1
DE-87700 Memmingen
Telefon 08331/9969081
poeppel.thomas(at)new-facts.eu
Datum: 13.05.2011 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Pöppel
Stadt:
DE-87700 Memmingen
Telefon: 08331/9969081
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 700 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"LEW AG der grüne Punkt der RWE AG!?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NETWORK Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NETWORK Verlagsgesellschaft mbH
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse




