co2online auf den Berliner Energietagen / Vorstellung von Energiespar-Europameisterschaft und Verlosung von Energieberater-Software / Vorträge zu Energiemonitoring und kommunalem Klimaschutz
(ots) - Wenn sich auf den Berliner Energietagen vom 18. bis
20. Mai wieder die Experten der Energieeffizienz-Branche treffen, 
wird auch die gemeinnützige co2online GmbH nicht fehlen. Am Stand Nr.
26 informiert das co2online-Team an allen drei Tagen über aktuelle 
Projekte und Kampagnen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue 
Online-Branchenbuch für Modernisierer "Rat und Tat", in das sich alle
Modernisierungsexperten vor Ort kostenlos eintragen können, sowie der
vor kurzem gestartete europäische Wettbewerb "Energiesparcup". An der
Europameisterschaft im Energiesparen können sich Mieter und 
Hauseigentümer beteiligen. Unterstützung durch Effizienzprofis ist 
dabei unerlässlich. Am Mittwoch haben Energieberater außerdem die 
Chance, eines von drei Software-Paketen im Gesamtwert von rund 3.300 
Euro zu gewinnen, die co2online gemeinsam mit der Hottgenroth 
Software GmbH am Stand verlosen wird.
   Mit zwei Vorträgen beteiligt sich co2online an den insgesamt rund 
45 Veranstaltungen, die für die über 6.000 Besucher angeboten werden.
Am 18. Mai informiert Projektleiter Caspar Richter im Rahmen der vom 
Bundesumweltministerium angebotenen Veranstaltung "Energieeffizienz 
und Klimaschutz - Zwei Seiten einer Medaille" gemeinsam mit Patrick 
Hoffmann vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) über erste 
Ergebnisse eines Praxistests zu intelligenten 
Energiemonitoring-Systemen, den co2online mit dem IZES in 
Privathaushalten durchführte. Am 20. Mai referiert dann 
co2online-Geschäftsführer Johannes Hengstenberg über 
"Raumwärmebedingte CO2-Emissionen aus dem Wohngebäudebestand 
ausgewählter Kommunen". Der Vortrag findet im Rahmen der 
Veranstaltung "Der Beitrag der deutschen Kommunen zu 
Energieeinsparung und Klimaschutz" statt, geleitet von Klima-Bündnis 
e.V. und Umweltbundesamt.
   Die Berliner Energietage werden von der ARGE Berliner ImpulsE im 
Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und 
Verbraucherschutz veranstaltet und finden dieses Jahr zum 12. Mal 
statt. Veranstaltungsort ist das Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85
in Berlin-Charlottenburg. 
   Weitere Informationen: www.berliner-energietage.de
   Über die co2online gemeinnützige GmbH
   Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich 
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, 
Heizspiegeln und Heizgutachten, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern
aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung 
motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu 
sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium 
geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de
), der "Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ) und des 
"Energiesparclubs" ( www.energiesparclub.de ).
Kontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 210 2186 - 16
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.05.2011 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"co2online auf den Berliner Energietagen / Vorstellung von Energiespar-Europameisterschaft und Verlosung von Energieberater-Software / Vorträge zu Energiemonitoring und kommunalem Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von co2online gGmbH
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!




