Energiewende braucht Taten
(ots) - Die Energieversorgung in Deutschland steht vor 
einem Strukturwandel. Dieser wird allerdings nur gelingen, wenn von 
politischer Seite alle zur Verfügung stehenden Instrumente konsequent
genutzt werden. Davon ist Stephan Götzl, Präsident des 
Genossenschaftsverbands Bayern, überzeugt: "Bereits heute könnte 
durch einfache steuerrechtliche Maßnahmen die dezentrale Erzeugung 
von Wärme und Strom deutlich vorangetrieben werden." Er fordert, die 
Nutzung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen oder 
Betriebsvorrichtungen sowie die Verarbeitung von land- und 
forstwirtschaftlichen Erzeugnissen im Rahmen der Energieerzeugung 
(Wärme und Strom) als land- und forstwirtschaftliche Betätigung 
anzuerkennen. Götzl: "Wir brauchen Taten, die unterstreichen, dass es
die Politik ernst meint mit der Energiewende." 
   Dazu sei es notwendig, dass die Finanzverwaltung von der Politik 
angewiesen werde, strittige Auslegungen des 
Körperschaftsteuergesetzes zurückzunehmen und von der Gewerblichkeit 
der Energieerzeugung abzurücken. Zudem könne eine leicht zu 
realisierende Klarstellung im Körperschaftsteuergesetz 
Rechtssicherheit schaffen. Das alles würde ermöglichen, dass 
Genossenschaften steuerbefreit Wärme und Strom produzieren könnten.
   Götzl: "Die Rechtsform ist prädestiniert, um die regionale 
Erzeugung erneuerbarer Energien zu bewerkstelligen. Gerade mit den 
Landwirten würde dabei auf eine Bevölkerungsgruppe gesetzt, die 
bereits in den letzten Jahren erfolgreich die regenerative 
Energieerzeugung vorangetrieben hat." Hinzu komme, dass 
Genossenschaften seit jeher in der deutschen Landwirtschaft verankert
sind. Jeder deutsche Landwirtschaftsbetrieb ist durchschnittlich in 
zwei Genossenschaften Mitglied.
   Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) vereint unter seinem Dach 
1.162 genossenschaftliche Unternehmen mit etwa 2,7 Millionen 
Mitgliedern. Dazu zählen 300 bayerische Volksbanken und 
Raiffeisenbanken mit einer Bilanzsumme von 123,6 Milliarden Euro 
sowie 862 ländliche und gewerbliche Genossenschaften. (Stand 
01.01.2011)
Pressekontakt:
Dr. Jürgen Gros 
Pressesprecher 
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405 
Mail: presse(at)gv-bayern.de 
Web: www.gv-bayern.de/presse
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.05.2011 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 562 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energiewende braucht Taten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




