Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit legt Grundstein für neue Konzernzentrale der Eckert&Ziegler AG
(ots) - Die Berliner Eckert & Ziegler AG, ein Spezialist 
für isotopentechnische Anwendungen in Medizin, Wissenschaft und 
Industrie (ISIN DE0005659700) baut auf dem Campus Berlin-Buch eine 
neue Konzernzentrale. Die heutige Grundsteinlegung, an der Berlins 
Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit teilnahm, war der 
Startschuss für den Neubau mit einem Investitionsvolumen von rund 9 
Mio. EUR. In dem Multifunktionsbau für rund 200 Mitarbeiter sollen 
bis Mitte 2012 ein neues Radioisotopen-Entwicklungszentrum, 
Produktionslabore und ein Inkubator entstehen.
   "Mit den zusätzlichen 5.000 qm Flächen tragen wir unserer rasanten
Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der letzten Jahre Rechnung und 
schaffen zugleich die Voraussetzung für eine weitere Expansion im 
Bereich der Medizintechnik und Radiopharmazie. Unsere Planungen sind 
ein klares Bekenntnis zu Berlin und seinem Potenzial, sich zu einem 
wichtigen Standort der Lebenswissenschaften zu entwickeln", erklärte 
Dr. Andreas Eckert, Vorstandsvorsitzender der Eckert & Ziegler AG.
   Der Regierende Bürgermeister Wowereit:  "Wichtiger Motor des 
Wirtschaftswachstums in der Region Berlin und Brandenburg ist eine 
hoch dynamische und innovative Gesundheitswirtschaft. Wir wollen 
führende Gesundheitsregion in Deutschland werden. Dafür haben wir die
Weichen gestellt. Gerade hier am Campus Buch kann man sehen, dass es 
richtig war, auf die Gesundheitswirtschaft zu setzen. Eckert & 
Ziegler ist eine echte Berliner Erfolgsgeschichte: Das Unternehmen 
ist mit hoch spezialisierten Produkten auf dem Markt, hat sich zu 
einem international tätigen Unternehmen mit einem Dutzend Standorten 
in Europa, Amerika und Asien entwickelt. Deutliches Zeichen für den 
Erfolg ist auch die Grundsteinlegung für die neue Konzernzentrale. 
Wir sind stolz und freuen uns über das Bekenntnis zu unserer Stadt 
Berlin."
   Prof. Walter Rosenthal, Aufsichtsratsvorsitzender der BBB 
Management GmbH Campus Berlin-Buch und Stiftungsvorstand des 
Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) sagte: "Auf dem 
Campus Berlin-Buch mit seinen Forschungsinstituten, klinischen 
Einrichtungen und Firmen arbeiten rund 2.200 Menschen. Er zählt damit
neben Heidelberg und München zu den größten in Deutschland. Die 
Expansion der Eckert & Ziegler AG auf dem Campus ist ein Beispiel für
den in jüngster Zeit gestiegenen Flächenbedarf. "Die schnelle 
planerische Erschließung von Flächen im Umfeld des Campus und eine 
bessere Verkehrsanbindung von Buch ist deshalb außerordentlich 
wichtig", betonte er.
   Die börsennotierte Eckert & Ziegler Gruppe gehört mit einem Umsatz
von rund 111 Mio. EUR und 560 Mitarbeitern zu den weltweit größten 
Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie 
und Nuklearmedizin.
   Fotos der Veranstaltung unter 
http://www.ezag.com/de/startseite/presse/fotos.html
Pressekontakt:
Eckert & Ziegler AG, Karolin Riehle, Investor Relations, 
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138, karolin.riehle(at)ezag.de, www.ezag.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.05.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit legt Grundstein für neue Konzernzentrale der Eckert&Ziegler AG
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eckert & Ziegler Strahlen und Medizintechnik AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Eckert & Ziegler Strahlen und Medizintechnik AG
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




