SolConTec International AG: Solarpark Servigliano erfolgreich ans Netz des italienischen Stromversorgers ENEL angeschlossen
Erstes von drei Projekten in der Region Marken erfolgreich abgeschlossen

(PresseBox) - Das in München ansässige PV-Systemhaus SolConTec International AG hat das 994KW umfassende Projekt Servigliano, Region Marken in Italien, am 26. Mai erfolgreich an das Netz des italienischen Stromversorgers ENEL angeschlossen.
Die technische Prüfung des Projektes und somit der Nachweis der Einspeisefähigkeit verliefen erfolgreich. Somit erhält der Solarpark Servigliano noch die sehr lukrative Einspeisevergütung ab Mai 2011 gemäß des Conto Energia III.
SolConTec plant bereits die Errichtung von zwei weiteren Projekten in der Region Marken innerhalb der kommenden Monate. Die Projekte Ostra Vetere und Cartoceto sollen wieder gemeinsam mit Partner Phono Solar realisiert werden und bis zum dritten Quartal 2011 abgeschlossen sein.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
entscheidet" - VIDEO
" alt="Tourismus Community Austria: Mobilität im Tourismus "Der Kundeentscheidet" - VIDEO ">
Datum: 30.05.2011 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415857
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SolConTec International AG: Solarpark Servigliano erfolgreich ans Netz des italienischen Stromversorgers ENEL angeschlossen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolConTec International AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SolConTec International AG
Noch Budgetübrig- – Jetzt Ersatzteile sichern und bei Ausfällen gelassen bleiben!
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
LichtBlick und metrify kooperieren im Smart Metering
Familienfreundlichkeit: Warum familienfreundliche Arbeitgeber im Trend sind
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht