"Die Ungleichheit wächst" / Soziale Schieflage durch zu viele Zuzahlungen für Gesundheitsleistungen
(ots) - Deutschland hat ein hoch entwickeltes 
Gesundheitssystem, aber es wird nicht mehr von allen Versicherten in 
gleicher Weise beansprucht. Das ist eine der Folgerungen, die Prof. 
Claus Wendt, Soziologe an der Universität Siegen, aus seinen 
Forschungen zieht. "Fast jeder achte Bundesbürger hat bereits die 
Erfahrung gemacht, dass er vor den Zuzahlungen zurückgeschreckt ist 
und nicht zum Arzt ging, obwohl er krank war", sagt er in der 
"Apotheken Umschau". "Das ist zu viel im internationalen Vergleich", 
so sein Urteil. Es gebe zu viele Zuzahlungen. Viele Patienten 
durchschauten das System nicht mehr und fühlten sich deshalb 
ausgeschlossen. "Die Ungleichheit schreitet voran und ist heute schon
deutlicher spürbar, als in anderen europäischen Ländern", so Wendt.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2011 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441499
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 848 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Die Ungleichheit wächst" / Soziale Schieflage durch zu viele Zuzahlungen für Gesundheitsleistungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




