Ende der Atomkraft beschleunigen
Ende der Atomkraft beschleunigen
(pressrelations) - "Der Unfall im Atomkraftwerk Marcoule, das nach unserer Kenntnis seit 1984 in der Stilllegung befindlich ist, macht abermals deutlich, dass nur ein zurückgebautes Atomkraftwerk wirklich sicher ist. Es ist für die Menschheit ein unzumutbarer Zustand, alle paar Wochen erneut mit Havarien und Unfällen in Atomkraftwerken rund um den Globus konfrontiert zu werden", erklärt Dorothée Menzner zu Berichten über eine Explosion auf dem Gelände des französischen Atomkraftwerks Marcoule. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Europäische Atomgemeinschaft muss umgehend die Stilllegung des gesamten europäischen Atomprogramms vorantreiben und sich weltweit dafür einsetzen, dass diese nicht beherrschbare Technologie ein für allemal der Vergangenheit angehört. Vom Betreiber der Atomanlage und den französischen Behörden erwarten wir eine unverzügliche, umfassende und lückenlose Information der Öffentlichkeit über die Vorgänge auf dem Kraftwerksgelände."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.09.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478173
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ende der Atomkraft beschleunigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag
Agri-Solarpark Krauscha offiziell eröffnet – Sachsens Umweltminister würdigt Pionierprojekt der Next2Sun Gruppe
Pressezitat: Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck
BAT BREAKER BYD HVM/HVB: Die neue Benchmark für Batteriesicherheit und Leistung
Von H?-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien
First Hydrogen begrüßt das beschleunigte Verfahren für den Small Modular Reactor (SMR) von Darlington und sieht starke Übereinstimmung mit der SMR-Umweltenergiestrategie des Unternehmens