Das Meilenwerk kommt nach Hamburg
Vattenfall präsentiert die Ergebnisse des Nutzungswettbewerbs

(PresseBox) - Der Wettbewerb "Schaffensraum Kraftwerk Bille" zur künftigen Nutzung des historischen Vattenfall-Kraftwerks am Bullerdeich ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit der Entscheidung für das Meilenwerk ist es gelungen, das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in Hammerbrook langfristig zu erhalten, den derzeit dort tätigen Künstlern auch weiterhin günstige Mietflächen zu bieten und einen Entwicklungsimpuls für den Stadtteil im Hamburger Süden zu geben.
Professor Klaus Sill, Vorsitzender der Jury des Kreativwettbewerbs "Schaffensraum Kraftwerk Bille", Martin Halder, Mitinitiator und Markeninhaber des Meilenwerks, sowie Dr. Frank May, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe Wärme AG, werden am Freitag, den 23. September 2011 um 11.45 Uhr im historischen Kraftwerk Bille, Anton-Ree-Weg / Bullerdeich, 20537 Hamburg die Ergebnisse des Wettbewerbs präsentieren und einen Überblick über den weiteren Ablauf geben.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Im Vorfeld besteht ab 11.30 Uhr die Möglichkeit, zu einem Fototermin mit den Rednern vor dem bereits sanierten Teil des Gebäudeensembles. Das Meilenwerk hat zu diesem Termin einige Oldtimer organisiert, um einen ersten Eindruck der künftigen Nutzung zu bekommen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: stefan.kleimeier(at)vattenfall.de oder 040-6396-2732.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484302
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Meilenwerk kommt nach Hamburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Vattenfall Europe AG
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden