Carl Zeiss Förderfonds für regionales Engagement gegründet
Carl Zeiss Förderfonds für regionales Engagement gegründet
(pressrelations) - Insgesamt wird mehr als eine halbe Million Euro für Förderung der Standortattraktivität bereitgestellt Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung von Carl Zeiss und mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2011/12 am 1. Oktober wird Carl Zeiss sein regionales Engagement für die Standorte Jena, Oberkochen und Aalen ausbauen. Hierzu wird ein Carl Zeiss Förderfonds eingerichtet, durch den künftig Projekte und Entwicklungen direkt vor Ort gefördert werden - vor allem in den Bereichen Gesellschaft und Soziales, Breitensport, Jugend und Kultur.
Den vollständigen Text finden Sie im beigefügten Word-Dokument:
Ansprechpartner für die Presse:
Jörg Nitschke, Carl Zeiss, Konzernkommunikation, Pressesprecher,
Tel. 07364 20-3242, E-Mail: j.nitschke(at)zeiss.de
www.zeiss.de/presse
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491359
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 915 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Carl Zeiss Förderfonds für regionales Engagement gegründet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Zeiss AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Carl Zeiss AG
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung
Die EU ist Garant für Demokratie, Freiheit und wirtschaftlichen Wohlstand / Brossardt: "Europäische Zeitenwende bei Sicherheit und Wirtschaft notwendig"
Control 2025: Mahr präsentiert zahlreiche Neuheiten
Naturfaserwerkstoff GC pro 3545 BO kombiniert Ressourcenschonung mit Prozessvorteilen