Gestresste Pendlerinnen / Männer nehmen die tägliche Fahrerei gelassener hin als Frauen
(ots) - Frauen setzt der tägliche Weg zur Arbeit mehr
zu als Männern, obwohl diese im Durchschnitt länger unterwegs sind.
Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine
britische Studie, für die rund 15000 Pendler befragt wurden. Am
meisten stresst die tägliche Fahrerei demnach Mütter mit Kindern im
Vorschulalter. Aber selbst kinderlose Frauen in langjährigen
Beziehungen nervt die Zeit in Bussen und Bahnen mehr als Männer. Nur
weibliche Singles pendeln ähnlich entspannt wie ihre männlichen
Kollegen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 792 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gestresste Pendlerinnen / Männer nehmen die tägliche Fahrerei gelassener hin als Frauen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




