Internationale Grüne Woche Berlin 2012: Nachwachsender Rohstoff Holz leistet Beitrag zur Energiewende
(ots) - Feste Biomasse trägt 70 Prozent zur 
Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien bei - 60 Millionen Tonnen 
weniger Treibhausgase
   Der nachwachsende Rohstoff Holz trug 2010 mit über 100 Mrd. 
Kilowattstunden (kWh) zur CO2-freien Wärmeerzeugung durch erneuerbare
Energien bei, was einem Anteil von etwas mehr als 70 Prozent an der 
gesamten EE-Wärme entspricht. Darauf weist der HKI Industrieverband 
Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. im Vorfeld der Internationalen 
Grünen Woche hin und greift dabei auf aktuelle Zahlen des 
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 
(BMU) zurück.
   Auch im vergangenen Jahr ist der Anteil der erneuerbaren Energien,
gemessen am gesamten Endenergieverbrauch, demzufolge von 11,3 Prozent
im Jahr 2010 auf nunmehr 12 Prozent weiter gestiegen und liegt damit 
rund dreimal so hoch wie noch vor zehn Jahren. Bei der Stromerzeugung
machten die erneuerbaren Energien 2011 sogar einen Sprung von 17 auf 
20 Prozent, womit sich ihr Anteil in nur zehn Jahren ebenfalls mehr 
als verdreifacht hat.
   Der Anteil biogener Festbrennstoffe wie Holz und Pellets an der 
Wärmebereitstellung aus Biomasse verteilte sich dabei im Jahr 2010 zu
54,3 Prozent auf Privathaushalte, zu 17,9 Prozent auf die Industrie 
und zu weiteren fünf Prozent auf Heizkraftwerke; der Rest entfiel im 
Wesentlichen auf Biogas, biogene flüssige Brennstoffe sowie den 
biogenen Anteil energetisch genutzten Abfalls. Darüber hinaus waren 
Holz und Hackschnitzel auch zu einem Drittel an der Stromerzeugung 
aus Biomasse beteiligt.
   Ökologische und ökonomische Vorteile sprechen für biogene 
Festbrennstoffe
   Mit den Fortschritten bei der Energieversorgung war ein Beitrag 
zum Klimaschutz verbunden, der sich auf insgesamt rund 120 Mio. 
Tonnen CO2-Äquvalent belief, die durch den Einsatz erneuerbarer 
Energien vermieden wurden; allein auf Biomasse entfiel davon mit 
knapp 61 Mio. Tonnen etwas mehr als die Hälfte.
   Doch nicht nur die Ökologie sowie der Kampf gegen die Erderwärmung
- auch ökonomische Aspekte spielten eine wichtige Rolle: Die 
wirtschaftlichen Impulse aus dem Betrieb von Biomasse-Anlagen im 
Bereich Strom und Wärme mit 5,04 Mrd. Euro ebenso wie die Sicherung 
von mehr als 120.000 Arbeitsplätzen - angefangen im Bereich der 
Forstwirtschaft über den Brennstoffhandel bis hin zum Anlagenbau.
   Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der 
die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt, wird auch auf der 
diesjährigen Grünen Woche vom 20. bis 29. Januar 2012 in Berlin 
vertreten sein. Am Messestand 104 in Halle 5.2 als Teil der 
"nature.tec - Fachschau für nachwachsende Rohstoffe" werden Vertreter
des Verbandes und seiner Mitgliedsunternehmen den mehr als 400.000 
Besuchern während der Öffnungszeiten gerne als Ansprechpartner zur 
Verfügung stehen und alle Fragen rund ums Heizen und Energiesparen 
mit Holz beantworten.
   Weitere Informationen im Internet unter www.ratgeber-ofen.de
Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Dipl.-Volkswirt Jan-Patrick Harms
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de
 
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: v.schulz(at)dr-schulz-pr.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.01.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Internationale Grüne Woche Berlin 2012: Nachwachsender Rohstoff Holz leistet Beitrag zur Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HKI
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




