"Starke Partner. Starke Gemeinschaft.": Erdgas-Gemeinschaftsstand auf der E-world 2012 präsentiert Messehighlight
(ots) - Vom 7. bis 9. Februar findet mit der E-world energy
& water in Essen erneut das wichtigste Branchentreffen der Gas- und 
Wasserwirtschaft statt. erdgas mobil zeigt exklusiv den 
erdgasbetriebenen VW eco up! - der mit einem CO2-Ausstoss von 
lediglich 79 Gramm pro Kilometer überzeugt.
   Am Gemeinschaftsstand der erdgas mobil, der ERDGAS Produkt- und 
Systemkampagne, der Initiativen Erdgas pro Umwelt und Gaswärmepumpe 
sowie der ASUE wird unter dem Motto "Starke Partner. Starke 
Gemeinschaft" die Leistungsfähigkeit der Initiativen der 
Gaswirtschaft dargestellt. Der Fokus der Messe liegt auf dem Thema 
Energiewende. Neben dem Strommarkt nimmt diese auch im Bereich der 
Mobilität eine wichtige Rolle ein und soll durch den verstärkten 
Einsatz alternativer Antriebe umgesetzt werden. Mit Erdgas als 
Kraftstoff gibt es bereits heute eine ausgereifte, erprobte und 
verfügbare Alternative, für die neben den vergleichsweise günstigen 
Kraftstoffpreisen vor allem die gute Umweltbilanz spricht.
   Wie groß das CO2-Minderungspotenzial ist, zeigt der auf der Messe 
präsentierte VW eco up! in Halle 1 / Stand 416. Der Kleinwagen von 
Volkswagen verfügt nicht nur über einen 68 PS starken Erdgasmotor, 
sondern ist auch mit der Spritspar-Technologie "Blue Motion" 
ausgestattet. Dadurch sinkt der CO2-Ausstoß auf nur 79 Gramm pro 
Kilometer.
   Dass die Bandbreite bei Erdgasfahrzeugen inzwischen alle 
Anforderungen erfüllt, macht ein zweites Modell deutlich, das auf 
Stand 438 ebenfalls in Halle 1 gezeigt wird. Der ausgestellte Iveco 
Stralis leistet 330 PS und ist damit der derzeit stärkste Erdgas-Lkw.
Die Zugmaschine hat vergleichbaren Dieselfahrzeugen einiges voraus, 
denn sie verursacht nicht nur weniger Kosten und ist deutlich leiser,
auch der Schadstoffausstoß ist geringer. Dadurch erfüllt der Iveco 
Stralis wie alle Erdgasfahrzeuge schon jetzt die noch strengere 
Euro-6-Norm, welche ab 2013 gilt.
   "Die Nachfrage nach schweren Lkws mit Erdgasantrieb steigt, da 
damit die immer strengeren Richtlinien hinsichtlich Lärm- und 
Schadstoffemissionen erfüllt werden können", weiß Dr. Timm Kehler, 
Geschäftsführer der erdgas mobil. Aber auch in anderen Bereichen ist 
eine spürbare Belebung im Erdgasautomarkt zu erkennen. "Vor allem 
Flottenkunden entscheiden sich für den Erdgasantrieb und setzen in 
vielen Bereichen darauf. Sie können damit nicht nur die 
Betriebskosten reduzieren, sondern sich auch auf einen stabilen 
Kraftstoffpreis verlassen. Die Preisunterschiede der 
unterschiedlichen Kraftstoffe sind eklatant. So lag der Preis für 
Erdgas an der Zapfsäule im letzten halben Jahr 60 Prozent unter dem 
von Benzin, gegenüber Diesel konnten 45 Prozent gespart werden. Ein 
weiteres Argument ist die Preisstabilität. In den letzten beiden 
Jahren stieg der Preis von Erdgas an der Zapfsäule um lediglich 3 
Prozent. Zum Vergleich: Bei Diesel gab es eine Preissteigerung von 25
Prozent. Und auch firmeneigene Leitlinien zum Umweltschutz und der 
Senkung des CO2-Ausstoßes lassen sich dank des Einsatzes des 
alternativen Antriebs leichter umsetzen."
Pressekontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung Online / PR 
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.01.2012 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561440
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 690 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Starke Partner. Starke Gemeinschaft.": Erdgas-Gemeinschaftsstand auf der E-world 2012 präsentiert Messehighlight
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erdgas mobil GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von erdgas mobil GmbH
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




