Erdbeben sind die tödlichsten Naturkatastrophen / Zusammenbruch der ärztlichen Versorgung nach Erdstößen fordert besonders viele Todesopfer
(ots) - Etwa zwei Milliarden Menschen waren im 
vergangenen Jahrzehnt von Erdbeben betroffen, 780000 starben. Das 
seien 60 Prozent aller durch Naturkatastrophen verursachten 
Todesfälle, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf 
Notfallmediziner aus Boston (USA). Gerade nach Erdbeben gibt es viele
Opfer, die erst später wegen der zusammengebrochenen ärztlichen 
Versorgung an ihren Verletzungen sterben.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 A liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 715 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erdbeben sind die tödlichsten Naturkatastrophen / Zusammenbruch der ärztlichen Versorgung nach Erdstößen fordert besonders viele Todesopfer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
- "Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
- Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz




