Musik, ein Rundum-Genuss / Was im Gehirn vor sich geht, wenn wir Musik hören
(ots) - Musik bringt das Gehirn an vielen Stellen zum
Schwingen. Rhythmus, Töne und Klangfarben sprechen unterschiedliche
Areale an, berichtet die "Apotheken Umschau". Das sahen Forscher in
Finnland, die Musikhörer mit der funktionellen
Magnetresonanztomografie untersuchten. Diese Methode macht aktive
Hirnareale sichtbar. Während die Probanden einem Tango lauschten,
waren neben dem Hörzentrum Regionen aktiv, die für Bewegung, für
Gefühle und für Kreativität zuständig sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.02.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581823
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 809 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Musik, ein Rundum-Genuss / Was im Gehirn vor sich geht, wenn wir Musik hören
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.