Keramische Antriebe für höhere Genauigkeit
Linearaktoren mit Piezomotor

(PresseBox) - In den Linearaktoren der Serie N-381 von Physik Instrumente (PI) ersetzen Piezoschreitantriebe die üblichen Schritt- oder DC-Motoren. Als direkter Linearantrieb ist der Schreitantrieb frei von Präzisionsverlusten durch die Umwandlung von Rotations- in lineare Bewegung. Der N-381 ist 10 mm/s schnell, erreicht Auflösungen von 20 Nanometer, die Positionsmessung erfolgt über einen integrierten Linearencoder.
Die Position wird im ausgeschalteten Zustand stabil geklemmt, sie driftet und oszilliert nicht. Die Klemmkraft beträgt 15 N. Der Antrieb muss in der Zielposition nicht bestromt werden und erwärmt sich nicht. Das Antriebsprinzip des Piezo-Schreitmotors ermöglicht darüber hinaus sehr hohe Auflösungen innerhalb eines Schreitzyklus. Ungeregelt können so Bewegungen im Bereich eines Nanometers und darunter aufgelöst werden. PI bietet ebenfalls die zum Linearaktor passende Steuerung an.
Das Unternehmen Physik Instrumente (PI) ist für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt und nimmt seit vielen Jahren eine Spitzenstellung auf dem Weltmarkt für präzise Positioniertechnik ein. Seit 40 Jahren entwickelt und fertigt PI Standard- und OEM-Produkte mit Piezo- oder Motorantrieben. Mit vier Sitzen in Deutschland und zehn ausländischen Vertriebs- und Serviceniederlassungen ist die PI-Gruppe international vertreten.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2012 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599052
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Keramische Antriebe für höhere Genauigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Physik Instrumente (PI) GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Physik Instrumente (PI) GmbH&Co. KG
Paper Summit 2025: Nachteilige Standortfaktoren belasten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Bossard Deutschland erweitert Sortiment: Noch mehr EMV-Kabelverschraubungen
Elektrofahrzeuge und E-Ladesäulen mit bigHead®-Verbindungselementen
Produktionsstillstände vermeiden – Mit digitaler Materialverbrauchsanalyse von COSYS Engpässe frühzeitig erkennen
Effiziente Lagerverwaltung im Ersatzteillager– Prozesse optimieren, Kosten senken und Verfügbarkeit sichern




