März: höchste Kraftstoffpreise aller Zeiten / Drama ohne Ende / ADAC Präsident fordert Anhebung der Entfernungspauschale
(ots) - Kein Licht am Ende des Tunnels: Der Benzinpreis 
hat im März 2012 einen neuen Höchststand erreicht. Tanken war so 
teuer wie nie. Angesichts der dramatischen Situation fordert ADAC 
Präsident Peter Meyer erneut eine Anhebung der Entfernungspauschale. 
"Die gestiegenen Arbeitswegekosten bei Auto und öffentlichen 
Verkehrsmitteln müssen bei der Einkommensteuer angemessen 
berücksichtigt werden", hob Meyer hervor. Der ADAC schlägt eine 
Rücknahme der 2004 erfolgten Kürzung der Entfernungspauschale vor.
   Der teuerste Tag für Super E10 war der 30. März. 1,670 Euro 
mussten die Autofahrer im Durchschnitt für einen Liter bezahlen. Ein 
Preisschock zum Monatsende! Auch Dieselfahrer wurden kräftig zur 
Kasse gebeten. Für sie war der 22. März ein schwarzer Tag, an dem mit
1,539 Euro ein historischer Höchststand markiert wurde. Das 
Rekordniveau vom Juli 2008 wurde um einen Zehntelcent übertroffen. Da
dürfte es nur wenig trösten, dass sich der Preisabstand zwischen 
Diesel und Benzin gegenüber den Vormonaten wieder vergrößert hat.
   Bei beiden Sorten erreichte der Monatsdurchschnittpreis im März 
einen Rekordwert. Für einen Liter Super E10 mussten die Autofahrer im
Monatsdurchschnitt 1,646 Euro bezahlen, das waren rund sechs Cent 
mehr als im Februar. Stark verteuert hat sich auch Diesel. Der 
Selbstzünderkraftstoff kostete im Schnitt 1,522 Euro und damit rund 
vier Cent mehr als im Vormonat. Alle Preise stammen aus der aktuellen
Monatsauswertung des ADAC Online-Preisvergleichs unter 
www.adac.de/tanken.
   Hauptgrund für die massive Verteuerung an den Tankstellen waren 
nach ADAC Angaben die gestiegenen Rohölnotierungen. Umgerechnet in 
Euro kostete Rohöl sogar mehr als je zuvor. Diese erhöhten 
Produktkosten wurden von den Mineralölkonzernen schnell an die 
Autofahrer weitergegeben.
   Der günstigste Tanktag war für Dieselfahrer im vergangenen Monat 
der 11. März. Mit einem Tagesdurchschnittswert von 1,507 Euro war 
Diesel an diesem Tag um 3,2 Cent billiger als am teuersten Tag. Am 3.
März war E10 mit 1,629 am billigsten (rund 4 Cent günstiger).
   Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine 
Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 743 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"März: höchste Kraftstoffpreise aller Zeiten / Drama ohne Ende / ADAC Präsident fordert Anhebung der Entfernungspauschale
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
- Billig montiert, teuer bezahlt: Steven Hensel von der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG verrät, warum bei PV-Anlagen das Handwerk über den Preis entscheidet
- 75 Jahre Primagas / Wegbereiter für verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung mit Flüssiggas
- Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
- Johnson Controls erstmals auf der CPHI 2025
- Flüssigkeitskühlung für Data Center




