11. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 25.-28.4.2012 in Köln, Gürzenich
(ots) - KIT ist der größte deutschsprachige Kongress zur 
Infektionsmedizin und der einzige, der die unterschiedlichen 
Fachrichtungen in diesem Bereich vereint. 
   Auf dem Kongress steht die Infektiologie als interdisziplinäres 
Fach mit breiter klinischer und wissenschaftlicher Ausrichtung im 
Brennpunkt. Das Programm widmet sich insbesondere vier thematischen 
Schwerpunkten, der klinischen Infektiologie und Mikrobiologie, der 
klinischen Mykologie, der Reise- und Tropenmedizin und der 
HIV-Medizin. Plenarvorträge internationaler Experten zu zentralen 
infektiologischen Themen ergänzen das Spektrum. 
   Wissenschaftlern räumt KIT 2012 großen Raum für die Präsentation 
eigener Forschungsergebnisse ein. Dazu dienen freie Vorträge und eine
Posterausstellung, bei der der insbesondere der wissenschaftliche 
Nachwuchs gefördert werden soll. 
   Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie richtet den Kongress 
gemeinsam mit der Deutschen AIDS Gesellschaft, der Deutschen 
Gesellschaft für Tropenmedizin und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft aus.
Beteiligte Fachgesellschaften sind: Gesellschaft für Virologie e.V. 
(GfV), Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V. 
(DGPI), Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der 
Versorgung HIV-Infizierter e.V. (DAGNÄ), Deutschsprachige Mykologie 
Gesellschaft e.V. (DMykG), Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der 
Viruskrankheiten e.V. (DVV), Deutsche Gesellschaft für Hygiene und 
Mikrobiologie e.V. (DGHM) 
   Während des KIT 2012 finden erstmals Kurse der Akademie für 
Infektionsmedizin statt. Damit wird erstmals eine durch 
Fachgesellschaften und die Ärztekammern zertifizierte Fortbildung auf
dem Gebiet der Infektionsmedizin angeboten. 
   Im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag den 27. 
April diskutieren Experten verschiedener Fachdisziplinen über das 
kontroverse Thema der Synthetischen Biologie und Fragen der 
Biosicherheit. Anlass ist die international kontroverse Debatte über 
den Umgang mit Erkenntnissen aus Experimenten, bei denen 
Vogelgrippeerreger im Labor genetisch so verändert wurden, dass sie 
erstmals Säugetiere über Tröpfeninfektionen infizieren können. 
Kontakt für Anmeldung und weitere Informationen:
Kontakt:
http://www.kit2012.de
gisela.kremer(at)uk-koeln.de, Tel. 0221 478 3324
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.04.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615536
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"11. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 25.-28.4.2012 in Köln, Gürzenich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KIT2012 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KIT2012
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




