Schlaflos in der Großstadt / Ist die Umgebung nachts sehr hell, ist konsequentes Verdunkeln hilfreich
(ots) - Je heller es nachts in Wohngebieten ist, desto
später gehen Jugendliche ins Bett. Dies beeinträchtigt das
Schlafverhalten, das Wohlbefinden und die Schulleistungen, berichtet
die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Wissenschaftler der
Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Eltern können der
"Lichtverschmutzung" entgegenwirken, indem sie die Schlafzimmer
sorgfältig verdunkeln.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.04.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621694
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schlaflos in der Großstadt / Ist die Umgebung nachts sehr hell, ist konsequentes Verdunkeln hilfreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Gipfel für Forschung und Innovation 2025: Deutschland braucht mehr Tempo für "Innovation made in Germany"
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
Linzer KI-Spezialisten knacken Google-Code
Kindersicherheitsexperte gibt Eltern 8 Tipps zum Martinstag: So bleibt der Laternenumzug sicher




