Ziehm Imaging: 40 Jahre Innovation in der mobilen Röntgentechnologie / Mobile C-Bögen des deutschen Markt- und Innovationsführer überzeugen Kliniken weltweit
(ots) - Ziehm Imaging bietet seit 40 Jahren Systeme für 
röntgenbasierte Bildgebung an und ist heute anerkannter 
Technologieführer bei mobilen C-Bögen. Mit seinen innovativen 
Lösungen hat der Hersteller die rasante Weiterentwicklung der mobilen
Röntgentechnologie in den vergangenen Jahren maßgeblich 
vorangetrieben. Mehr als 10.000 C-Bögen von Ziehm Imaging wurden seit
der Firmengründung in Kliniken und medizinischen Einrichtungen rund 
um den Globus installiert.
   Das 1972 gegründete Nürnberger Unternehmen mit weiteren Standorten
in den USA, Italien, Frankreich, Finnland, Russland, Brasilien, 
China, Singapur und Südafrika ist auf die Entwicklung und Produktion 
von mobilen C-Bögen spezialisiert. Das Produktportfolio deckt die 
komplette Bandbreite der klinischen Anwendung ab - vom zerlegbaren 
Modell für die Notfall-Medizin bis hin zum wassergekühlten 
High-End-Gerät für den Hybrid-OP. "Unsere Stärke liegt in der 
Kernkompetenz und unserem Fokus auf mobile Röntgentechnologien für 
den intraoperativen Einsatz. Mit dieser Strategie konnten wir uns die
Position als globaler Innovationsführer sichern", erläutert Stephan 
Dippold, Geschäftsführer der Ziehm Imaging GmbH.
   Im Rahmen der globalen Kampagne "40 Jahre Innovation" wird Ziehm 
Imaging die langjährige Expertise im Bereich der mobilen C-Bögen über
die Elemente Anzeigenschaltung, Messe- und Webpräsenz sowie die 
Kundenkommunikation an seine Zielgruppen kommunizieren.
   Innovation als Erfolgsmodell 
   Der Nürnberger Hersteller investiert jährlich etwa 15 Prozent des 
Umsatzes in seine Forschung und Entwicklung. Und das mit Erfolg: 
Ziehm Imaging hat in den vergangenen 40 Jahren kontinuierlich 
technologische Alleinstellungsmerkmale in der mobilen 
Röntgentechnologie präsentiert und ist heute in zahlreichen Ländern 
Marktführer. Im Jahr 2006 läutete das Unternehmen mit dem ersten 
volldigitalen, mobilen C-Bogen ein neues Zeitalter der Bildgebung 
ein. Im vergangenen Jahr präsentierte Ziehm Imaging mit seiner Hybrid
Edition des Ziehm Vision RFD eine kostengünstige und leistungsstarke 
Alternative zu Festinstallationen im Hybrid-OP.
   Mit einem Produktportfolio, in dem 80 Prozent der Geräte jünger 
als drei Jahre sind, und weiteren Produktneueinführungen in der 
Pipeline ist das Unternehmen optimal aufgestellt, um seinen globalen 
Marktanteil in den kommenden Jahren weiter auszubauen.
   Weitere Informationen zur Unternehmensentwicklung in den letzten 
40 Jahren finden Sie unter: 
   http://www.ziehm.com/de/unternehmen/geschichte/.
Pressekontakt:
Ziehm Imaging 
Mimi Buchgraber 
Marketing 
Mimi.Buchgraber(at)ziehm-eu.com
Tel.: +49 911 2172 0 
Fax:  +49 911 2172 390 
http://www.ziehm.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.05.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ziehm Imaging: 40 Jahre Innovation in der mobilen Röntgentechnologie / Mobile C-Bögen des deutschen Markt- und Innovationsführer überzeugen Kliniken weltweit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ziehm Imaging (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ziehm Imaging
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




