Konzernbilanz 2011: Milliardengrenzeübersprungen - TÜV NORD erzielt höchsten Umsatz seit Bestehen
(ots) - Die TÜV NORD Gruppe hat 2011 einen Rekordumsatz 
erzielt. Erstmals in seiner Geschichte übersprang der weltweit 
agierende technische Dienstleister die Milliardengrenze.
   Durch eine Steigerung von 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr wuchs
der Umsatz auf 1,025 Mrd. Euro (2010: 922,6 Mio. Euro). Innerhalb von
fünf Jahren gelang damit ein Umsatzsprung von ca. 40 Prozent. Das 
Betriebsergebnis (EBIT) kletterte 2011 um 18,3 Prozent auf 43,4 Mio. 
Euro (2010: 36,7 Mio. Euro). Die Umsatzrendite, gemessen am EBIT, 
stieg von 4,0 (2010) auf 4,2 Prozent. Noch nie beschäftigte der 
Konzern so viele Menschen wie 2011. Im Durchschnitt waren 9.982 
Vollzeitkräfte tätig (2010: 9.139), das bedeutet eine Steigerung 
gegenüber dem Vorjahr um 9,2 Prozent. Alle Köpfe zusammengenommen 
belief sich die Zahl der Mitarbeiter auf 14.232.
   Der Vorsitzende des Vorstandes Guido Rettig kündigte auf der 
Bilanzpressekonferenz in Hannover an, vor allem das internationale 
Geschäft weiter voranzutreiben. "Wir wollen unsere Stellung in den 
globalen  Märkten deutlich ausbauen. Als technischer Dienstleister 
sehen wir gerade in den wirtschaftlich aufstrebenden Staaten Asiens 
und Südamerikas großes Potenzial." Im Jahr 2011 entfielen 22 Prozent 
des Konzernumsatzes auf das Ausland, jeder fünfte Mitarbeiter ist im 
Ausland beschäftigt.
   Dynamik durch neuen Geschäftsbereich Aerospace 
   Einen kräftigen Schub hat die TÜV NORD Gruppe 2011 mit der 
Gründung des Geschäftsbereichs Aerospace erhalten. Dadurch hat der 
Konzern ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Markt. Das zugekaufte 
Unternehmen ALTER TECHNOLOGY TÜV NORD (ATN) beschafft und prüft u.a. 
elektronische Bauteile für Satelliten. ATN (Hauptstandorte Madrid, 
Sevilla) ist an der zurzeit laufenden NASA-Marsmission mit dem 
Marsroboter "Curiosity" beteiligt, der den Nachbarplaneten im August 
erreichen wird.
   Elektromobilität weiter vorantreiben
   Angebote und Dienstleistungen zur Elektromobilität machen TÜV NORD
zu einem der Treiber der Branche. "Mit der 2011 in Hannover 
eingeweihten bundesweit einmaligen eSTATION mit 23 Lademöglichkeiten 
begleiten wir die Entwicklung sicherer und leistungsfähiger 
Antriebsbatterien", so Guido Rettig. "Insgesamt erwarten wir hier für
2012 eine deutliche Auftragssteigerung von Fahrzeugherstellern und 
Zulieferfirmen."
   Energieversorgung der Zukunft im Fokus
   Bei den erneuerbaren Energien setzt TÜV NORD vor allem auf 
Windenergie, Biomasse und intelligente Energienetze, die Smart Grids.
Vorstandsvorsitzender Guido Rettig: "Die Energiewende ist noch längst
nicht geschafft. Schon jetzt zeigt sich, dass allein durch den Bau 
der benötigten Stromtrassen weit höhere Kosten entstehen als zunächst
geplant. Hier müssen wir schnell vorankommen." 
   Rettig forderte, parallel zum Einsatz regenerativer Energien den 
Bau konventioneller Kraftwerke zu forcieren: "Wir benötigen auch in 
Zukunft modernste Kohle- und Gaskraftwerke. Politische Vorbehalte, 
Rechtsunsicherheiten und schlechte wirtschaftliche Rahmenbedingungen 
müssen schnell überwunden werden. Nur so kann die viel zitierte 
Energiewende gelingen. Davon hängt auch ab, ob in der Branche 
nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden können.
   Rettig kündigte an, TÜV NORD werde seine Dienstleistungen auch im 
Bereich der Kernenergie weiter anbieten.
   Erfolgreicher Auftakt des Geschäftsjahres 2012 
   Die TÜV NORD Gruppe ist erfolgreich in das Jahr 2012 gestartet. 
"Das Umsatzwachstum in den ersten vier Monaten beträgt neun Prozent",
erläuterte Finanzvorstand Elmar Legge. "Bei Dienstleistungen für 
erneuerbare Energien sind wir schon jetzt bis Jahresende 
ausgelastet."
   Vorstandsvorsitzender Guido Rettig: "Wir stoßen bei unseren Kunden
auf eine durchweg gute wirtschaftliche Stimmung. Neben dem 
organischen Wachstum wollen wir das Unternehmen im Jahresverlauf mit 
Zukäufen weiter ausbauen. Dazu laufen zurzeit Gespräche im In- und 
Ausland."
   Über die TÜV NORD Gruppe
   Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der 
größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und
Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv.  Zu den 
Geschäftsfeldern gehören Industrie Services, Mobilität und Bildung. 
Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der
Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. 
Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer". www.tuev-nord.de
Pressekontakt:
Sven Ulbrich 
Telefon 0511 986-1540
Weitere Informationen und Bilder: www.tuev-nord.de/presse
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.06.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Konzernbilanz 2011: Milliardengrenzeübersprungen - TÜV NORD erzielt höchsten Umsatz seit Bestehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Nord Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TÜV Nord Gruppe
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




