Schufa-Forschungsprojekt gekündigt
(ots) - Den mit der SCHUFA Holding AG bestehenden Vertrag 
über eine Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung rund um 
technische Verarbeitung öffentlicher Web-Daten hat das 
Hasso-Plattner-Institut (HPI) heute gekündigt. Angesichts mancher 
Missverständnisse in der Öffentlichkeit über den vereinbarten 
Forschungsansatz und darauf aufbauender Reaktionen könne ein solches 
wissenschaftliches Projekt nicht unbelastet und mit der nötigen Ruhe 
durchgeführt werden, erklärte HPI-Direktor Christoph Meinel.
   Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH in 
Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für 
IT-Systems Engineering. Es betreibt unter Anderem auch eine Research 
School mit Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Im 
Mittelpunkt der HPI-Lehre und -Forschung stehen die Grundlagen und 
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme, wie 
z.B. das World Wide Web. Einer der Forschungsschwerpunkte im Internet
ist die semantische Erschließung und die sichere Verarbeitung von 
Daten. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf 
Spitzenplätze.
Pressekontakt:
HPI-Pressesprecher Hans-Joachim Allgaier, Telefon 0331 5509-119,
E-Mail: presse(at)hpi.uni-potsdam.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.06.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 607 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schufa-Forschungsprojekt gekündigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




