Schöne Haut von Obst und  Gemüse / Schon regelmäßig etwas mehr pflanzliche Kost macht sich positiv bemerkbar
(ots) - Sie wünschen sich einen frischen Teint? Dann 
essen Sie Obst und Gemüse, schreibt die "Apotheken Umschau". Das 
Magazin beruft sich dabei auf Wissenschaftler der Universität von St.
Andrews in Schottland, die dies in einer Studie mit hellhäutigen 
jungen Menschen nachweisen konnten. Die Teilnehmer mussten vermehrt 
Obst und Gemüse essen. Die Forscher überprüften den Teint zu Beginn, 
nach drei und nach sechs Wochen. Schon zwei Portionen mehr pro Tag 
hinterließen sichtbare Spuren - die Hautfarbe wirkte attraktiver.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2012 A liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.06.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657976
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schöne Haut von Obst und Gemüse / Schon regelmäßig etwas mehr pflanzliche Kost macht sich positiv bemerkbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




