Maximator stellt neue HDLE-Serie auf der Achema vor
Hydraulische Kompressoren für technische Gase und Wasserstoff

(industrietreff) - Pünktlich zur Achema stellt Maximator mit den HDLE-Gasnachverdichtern eine neue Kompressoren-Serie vor, die per Hydraulik betrieben wird. Vier verschiedene Basismodelle decken Druckbereiche von 50 bar bis 900 bar ab. Die Fördermenge bleibt über den gesamten Druckbereich konstant. Für größere Fördermengen ist jedes der Modelle (HDLE 2, 5, 15 und 30) auch mit doppelter Hublänge lieferbar.
Die DLE-Reihe druckluftbetriebener Kompressoren ist seit Jahren am Markt etabliert. Rene Himmelstein, Sales Director der Maximator GmbH, sagt dazu: „Unsere Kunden berichteten immer wieder von Anwendungsfällen, wo es nicht möglich ist auf Druckluft als Antriebsenergie zuzugreifen. Folglich ist es uns ein Anliegen gewesen, unsere Gasverdichtertechnologie auch mit hydraulischem Antrieb zur Verfügung zu stellen.“
Ein Anwendungsbeispiel hierfür ist die Elektrolyse zur Gewinnung von Wasserstoff aus Windenergie. Damit nicht ins Netz einspeisbarer Strom nicht verpufft, wird er in Wasserstoff umgewandelt. Dieser Wasserstoff wird anschließend durch einen HDLE-Kompressor verdichtet und für den weiteren Gebrauch nutzbar gemacht.
Traditionell kommen die Hauptabnehmer der Maximator-Kompressoren aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Energie, Chemie und Petrochemie sowie Öl- und Gasindustrie (On- und Offshore). Die HDLE-Baureihe sowie die HDLE-Verdichtersysteme sind für den Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen geeignet (ATEX) und eignen sich für nahezu alle technischen Gase und Wasserstoff. Bei der Umsetzung der jeweiligen Lösung geht Maximator flexibel auf die Wünsche der Kunden ein. Auch Spezialanwendungen werden gemeinsam mit dem Kunden bis hin zur schlüsselfertigen Anlage umgesetzt. Bei Bedarf können mehrstufige oder parallele Ausführungen realisiert werden.
Die Maximator HDLE-Kompressoren im Überblick
• lieferbar sind vier Basismodelle, die verschiedene Druckbereiche abdecken
• HDLE 2 bis zu 50 bar, HDLE 5 bis 100 bar, HDLE 15 bis 300 bar, HDLE 30 bis 900 bar
• die Förderleistung bleibt über den gesamten Druckbereich konstant
• für größere Fördermengen gibt es zusätzlich jeweils Modelle mit doppelter Hublänge
• die gelieferten Komplettsysteme werden genau den Kundenanforderungen angepasst
Themen in dieser Meldung:
maximator-gmbh
hydraulische-kompressoren-hdle
hdle
kompressoren
hdle
gasnachverdichter
hochdrucktechnik
prueftechnik
autofrettage
anlagen
berstdruckpruefstaende
dichtheitspruefanlagen
achema-2012
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Maximator GmbH
Die Maximator GmbH ist einer der führenden Lieferanten in der Hochdruck- und Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik. Maximator entwickelt und fertigt sowohl Komponenten wie Hochdruckpumpen, Hochdruckkompressoren, Ventile, Rohre und Armaturen als auch komplette Systeme wie Hochdruck-Impulsprüfanlagen, H2-Prüfstände, Autofrettage-Anlagen, Dichtheitsprüfanlagen, Berstdruckprüfstände und Systeme für die Versorgung von Gleitringdichtungen.
Die Maximator GmbH ist Aussteller auf der Achema, Halle 8, Stand A50.
MAXIMATOR GmbH
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christopher Schätz
Marketing Manager
Lange Straße 6
D-99734 Nordhausen
Tel.: +49 3631 / 9533-3072
Fax: +49 3631 / 9533-3040
E-Mail: cschaetz(at)maximator.de
Wassenberg Public Relations für
Industrie & Technologie GmbH
Michaela Wassenberg
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Tel.: +49 911 / 598 398-0
Fax: +49 911 / 598 398-18
E-Mail: m.wassenberg(at)tech-communications.net
Datum: 15.06.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Schätz
Stadt:
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 / 9533-3072
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 726 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Maximator stellt neue HDLE-Serie auf der Achema vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maximator GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Maximator erfüllt alle Prüfauflagen für Wasserstofffahrzeuge ...
Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge stellen eine umweltschonende und energieeffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen dar. In der jüngsten Vergangenheit mehren sich die Anzeichen, dass der Markteintritt dieser Technologie bereits in wenigen Jahren ...Maximator verkauft 100. Hochdruck-Impulsprüfanlage ...
Welchem Druck hält ein Bauteil stand? Druckschwell-Prüfungen sollen diese Frage schon während der Entwicklung und der Produktion beantworten. Die thüringische Maximator GmbH überzeugt Kunden aus der Automobil-Industrie und dem Maschinenbau mit e ...Maximator verkauft 100. Hochdruck-Impulsprüfanlage ...
Welchem Druck hält ein Bauteil stand? Druckschwell-Prüfungen sollen diese Frage schon während der Entwicklung und der Produktion beantworten. Die thüringische Maximator GmbH überzeugt Kunden aus der Automobil-Industrie und dem Maschinenbau mit e ...Alle Meldungen von Maximator GmbH
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung