Neue Biogas-Forschungsanlage geht in Betrieb
Aigner besucht Deutsches Biomasseforschungszentrum in Leipzig
(LifePR) - Biogas ist ein Multitalent und leistet als zentraler Baustein der Energiewende einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Derzeit werden mehr als 14 Prozent des erneuerbaren Stroms und fast zwölf Prozent der erneuerbaren Wärme aus Biogas gewonnen. Die energetische Nutzung von Biomasse kann jedoch nur dann dauerhaft etabliert werden, wenn sie ökonomisch tragfähig, ökologisch unbedenklich und sozial verträglich erfolgt. Um das Potenzial der Biogasproduktion voll auszuschöpfen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen, unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Forschung am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nimmt am Freitag nach knapp einem Jahr Bauzeit eine neue Forschungsbiogasanlage in Betrieb. Damit können Erkenntnisse aus dem Labor künftig auch in der Praxis erprobt werden.
Termin: Freitag, 6. Juli 2012, 14 Uhr
Ort: Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter pressestelle(at)bmelv.bund.de bis 5. Juli 2012.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Biogas-Forschungsanlage geht in Betrieb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Batteriemetalle im Aufwind– Aufstrebender Explorer mit Top-Lithiumprojekt vor Wachstumsschub
40 ct/kWh und EU-Spitze - meinGAMING setzt den Lichtblick für Haushalte mit hohem Verbrauch
Datenbasierte Planung als Schlüssel zu energieeffizienten Warmwasseranlagen
Battery X Metals berichtetüber eine nachhaltige Steigerung der effektiven Reichweite von 40 km auf über 200 km nach gezieltem Zellenaustausch und Rebalancing, die über vier Monate und 2.000 km im realen Betrieb in Vorversuchen aufrechterhalten wurde
Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung




