Die Zahl der Woche
(LifePR) - Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
1,25 Kilogramm Pappelflaum
produziert jede Pappel durchschnittlich pro Jahr. Bei Pappelflaum handelt es sich um die Samenfasern der weiblichen Pappeln. Pappelflaum ist die feinste Naturfaser der Welt und eignet sich aufgrund seiner wärmenden und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften insbesondere als Füllung für Bettedecken. Der durchschnittliche Ertrag einer Pappel genügt, um drei Bettdecken zu füllen. Damit übersteigen die Erlöse aus Pappelflaum mit 100 Euro pro Kilogramm die Preise von Daunen und Kaschmirwolle bei weitem. In geschlossenen, fruchtintensiven Beständen ist mit 200 Kilogramm Pappelflaum pro Jahr und Hektar zu rechnen. Geerntet wird in Deutschland zwischen Juni und September und zwar mit Baumkletterern oder Fesselballon.
Weitere Informationen finden Sie unter: Kurzlink.
Quelle: BMELV
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2012 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686509
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Zahl der Woche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie
DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark
Strompreisreport Oktober 2025: Herbstwind dämpft Preisanstieg - Börsenstrompreis bei 8,46 Cent pro Kilowattstunde
dynaCERT stellt HydraGENTM auf internationalen Logistikfachmessen vor: Schwerpunkt nachhaltige Lieferketten und emissionsarme Hafenlogistik
Voltara sichert sich 50 Megawatt exklusive Produktionskapazität bei der Sonnenstromfabrik für neue 500-W-Back-Contact-Module




