Jungheinrich bleibt auf Wachstumskurs / Umsatzwachstumüber alle Geschäftsfelder / Auftragseingang über Vorjahr / Positive Ertragsentwicklung setzte sich fort
(ots) - 
   Die positive Geschäftsentwicklung des Jungheinrich-Konzerns hielt 
auch im 2. Quartal 2012 an und sorgte im 1. Halbjahr 2012 für 
Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis. Dazu trugen alle 
Geschäftsfelder bei. Jungheinrich verfügt über ein solides 
Auftragspolster für die zweite Jahreshälfte 2012 und hat seine 
Wachstumsprognose bei Auftragseingang und Umsatz für das Gesamtjahr 
leicht angehoben.
   Trotz der weiter nachlassenden Wachstumsdynamik der Weltwirtschaft
blieb das Weltmarktvolumen für Flurförderzeuge in den Monaten April 
bis Juni 2012 mit einem Rückgang um 1 Prozent gegenüber dem guten 
Niveau des 1. Quartals 2012 fast stabil. Die weltweite Nachfrage lag 
im 1. Halbjahr 2012 mit 489,2 Tsd. Fahrzeugen um 3 Prozent leicht 
unter dem Vorjahreswert von 505,2 Tsd. Einheiten. Die regional 
uneinheitliche Marktentwicklung setzte sich dabei fort. Europa, der 
Kernmarkt für Jungheinrich, blieb mit einem Rückgang um 8 Prozent 
spürbar hinter dem Vorjahr zurück. Dazu trugen Westeuropa mit minus 9
Prozent und Osteuropa mit minus 4 Prozent bei. Das Marktvolumen in 
Asien sank - geprägt durch einen überproportionalen Marktrückgang in 
China - im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 um 3 Prozent. Der 
nordamerikanische Markt wies eine kräftige Steigerung um 9 Prozent 
auf.
   Der wertmäßige Auftragseingang des Jungheinrich-Konzerns über alle
Geschäftsfelder lag im 1. Halbjahr 2012 mit 1.140 Millionen Euro 
leicht über dem Vorjahreswert (1.135 Millionen Euro). Im 2. Quartal 
2012 ging der Auftragseingang um 6 Prozent auf 560 Millionen Euro 
gegenüber dem sehr guten Wert im Vorjahreszeitraum (597 Millionen 
Euro) zurück, der auf Vorzieheffekte im 2. Quartal 2011 aufgrund 
einer Preiserhöhung zum 1. Juli 2011 zurückzuführen war. Der 
Auftragsbestand des Neugeschäftes lag zum 30. Juni 2012 mit 380 
Millionen Euro um 51 Millionen Euro beziehungsweise 16 Prozent über 
dem Bestandswert zum Jahresende 2011. Die Auftragsreichweite lag bei 
vier Monaten.
   Die Umsatzerlöse stiegen im 2. Quartal 2012 um 7 Prozent auf 552 
Millionen Euro (Vorjahr: 515 Millionen Euro). Kumuliert erhöhte sich 
der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2012 um 9 Prozent auf 1.074 Mio. 
Euro (Vorjahr: 987 Millionen Euro). Der Inlandsumsatz lag in den 
ersten sechs Monaten 2012 mit 289 Millionen Euro um rund 10 Prozent 
höher als im Vorjahr (264 Millionen Euro). Die Auslandsumsätze 
erhöhten sich um 9 Prozent auf 785 Millionen Euro (Vorjahr: 723 
Millionen Euro). Alle Geschäftsfelder trugen zu diesem Umsatzwachstum
bei. Der größte Zuwachs entfiel auf das Neugeschäft mit einer 
Steigerungsrate von 12 Prozent auf 573 Millionen Euro (Vorjahr: 510 
Millionen Euro). Das Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft wuchs 
insgesamt um 9 Prozent auf 183 Millionen Euro (Vorjahr: 168 Millionen
Euro), was besonders auf die stark gestiegene Nachfrage nach 
Mietgeräten zurückzuführen war. Der Kundendienstumsatz wies mit einem
Anstieg von 5 Prozent auf 331 Millionen Euro (Vorjahr: 316 Millionen 
Euro) ein kontinuierliches Wachstum auf.
   Die positive Ertragsentwicklung des Jungheinrich-Konzerns setzte 
sich im 2. Quartal 2012 weiter fort. Der Ertragsanstieg profitierte 
von dem günstigen Produktmix sowie dem Anstieg des Miet- und 
Kundendienstgeschäftes. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) stieg in diesem Zeitraum auf 38,2 Millionen Euro (Vorjahr: 
37,6 Millionen Euro). Kumuliert verbesserte sich das EBIT im 1. 
Halbjahr 2012 auf 72,7 Millionen Euro (Vorjahr: 67,9 Millionen Euro).
Die entsprechende Umsatzrendite lag zur Jahresmitte mit 6,8 Prozent 
knapp unter dem Vorjahreswert (6,9 Prozent), unter anderem bedingt 
durch im Vergleich zum Vorjahr um über 5 Millionen Euro höhere 
Forschungs- und Entwicklungskosten. Das Ergebnis nach Steuern erhöhte
sich im 2. Quartal 2012 auf 28,2 Millionen Euro (Vorjahr: 27,1 
Millionen Euro) und erreichte im ersten Halbjahr 2012 kumuliert 53,2 
Millionen Euro (Vorjahr: 48,8 Millionen Euro). Entsprechend 
verbesserte sich das Ergebnis je Vorzugsaktie im 1. Halbjahr 2012 auf
1,60 Euro (Vorjahr: 1,47 Euro).
   Für die weitere Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr geht 
Jungheinrich von einem sich fortsetzenden moderaten Wachstum des 
Welthandels mit weiterhin starken regionalen Unterschieden aus. Für 
das weltweite Marktvolumen für Flurförderzeuge erwartet Jungheinrich 
trotz der weiteren Eintrübung des wirtschaftlichen Umfeldes, 
insbesondere in Europa, für das Gesamtjahr lediglich einen leichten 
stückzahlbezogenen Rückgang um 2 Prozent auf rund 960.000 Einheiten. 
Auf Grundlage der prognostizierten Marktentwicklung und unter der 
Voraussetzung, dass sich der Geschäftsverlauf der ersten sechs Monate
entsprechend fortsetzt, erwartet Jungheinrich einen Auftragseingang 
von über 2,2 Milliarden Euro und einen Konzernumsatz von über 2,1 
Milliarden Euro. Die Umsatzentwicklung wird vom hohen Auftragsbestand
zum 30. Juni 2012 profitieren.
   Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG: 
"Die weitere Ertragsentwicklung wird im zweiten Halbjahr 2012 von der
Nachfrage im Neugeschäft sowie von dem wachsenden Kundendienst- sowie
Mietgeschäft bestimmt werden. Vor diesem Hintergrund bin ich 
weiterhin zuversichtlich, dass der Jungheinrich-Konzern ein 
operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) annähernd auf dem 
Niveau des Vorjahres erreichen kann, sollten sich die weltweiten 
Märkte für Flurförderzeuge entsprechend unserer Einschätzung 
entwickeln. Die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum und deren 
mögliche Auswirkungen auf unsere Märkte beobachten wir sehr 
sorgfältig."
   Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in 
den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als 
produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik 
steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden 
Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen, Dienstleistungen und 
Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen 
Börsen gehandelt.
Pressekontakt:
Markus Piazza, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1550
Fax: 040 6948-1599
markus.piazza(at)jungheinrich.de
www.jungheinrich.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2012 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696647
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jungheinrich bleibt auf Wachstumskurs / Umsatzwachstumüber alle Geschäftsfelder / Auftragseingang über Vorjahr / Positive Ertragsentwicklung setzte sich fort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jungheinrich AG pi_16_2012_wp_dt_zwibi.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Jungheinrich AG pi_16_2012_wp_dt_zwibi.pdf
Rückblick: GEFASOFT auf der AIRTEC in Augsburg
Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion




