Giftgasunfall in Oestrich-Winkel - GRÜNE: Ursachen aufklären und Konsequenzen ziehen
Giftgasunfall in Oestrich-Winkel - GRÜNE: Ursachen aufklären und Konsequenzen ziehen
(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Umweltministerin Puttrich (CDU) auf, die Ursachen für den Giftgasunfall zu ermitteln und entsprechende Konsequenzen zum Schutz der Bevölkerung vor Chemieunfällen mit unter Umständen verheerenden Folgen zu ziehen. "Wir sind sehr erleichtert, dass Schlimmeres verhindert werden konnte und hoffen, dass die Verletzten bald auf dem Weg der Besserung sind. Wir danken den Einsatzkräften vor Ort für Ihr schnelles und umsichtiges Handeln", so die umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Angela Dorn. "Jetzt müssen die Sicherheitsvorschriften auf den Prüfstand." Sowohl am Montag als auch am Dienstag ist aus einem 15 Tonnen fassenden Tank der Firma Koepp Schaum GmbH in Oestrich-Winkel hochgiftiges Gas entwichen. Zeitweise waren mehr als 500 Rettungskräfte im Einsatz.
"Wir wollen von der Landesregierung wissen, welche Sicherheitsvorschriften und Notfallpläne beim Umgang mit dem Giftstoff Isocyanat vorgeschrieben sind, wie diese kontrolliert werden und ob es Sicherheitsmängel beim Umgang mit der Chemikalie oder in den Anlagen der Firma Koepp selbst gab", betont Dorn. DIE GRÜNEN haben eine entsprechende Kleine Anfrage eingebracht.
Nach Aussagen des hessischen Umweltministeriums in den Medien hat die Firma Koepp eine Altgenehmigung und damit Bestandsschutz trotz Lage in einem Wohngebiet. Heute wäre die Genehmigung einer solchen Anlage an diesem Standort undenkbar. Dorn weiter: "Wir wollen von der Landesregierung wissen, welche Konsequenzen sie für die Sicherheitsauflagen speziell für die Firma Koepp, aber auch für andere Unternehmen mit Bestandsschutz in sensiblen Wohnlagen zieht. Wie kann die Bevölkerung in unmittelbarer Nähe von potenziell gefährdenden Industrieunternehmen geschützt werden? Das muss Frau Puttrich jetzt beantworten."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700627
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Giftgasunfall in Oestrich-Winkel - GRÜNE: Ursachen aufklären und Konsequenzen ziehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Von H?-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien
First Hydrogen begrüßt das beschleunigte Verfahren für den Small Modular Reactor (SMR) von Darlington und sieht starke Übereinstimmung mit der SMR-Umweltenergiestrategie des Unternehmens
So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe
Zweites Windparkprojekt von ImWind und GAIA in Hessen erhält Genehmigung und EEG-Zuschlag
So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe / Kredit schon ab 0,01 Prozent Jahreszins