Umweltzone
Umweltzone
(pressrelations) - e Maßnahmen erforderlich
Nach einem Bericht der Magdeburger Volksstimme widerspricht der grüne Landtagsabgeordnete Dietmar Weihrich der Darstellung, dass die Umweltzonen in Halle und Magdeburg keine Wirkung gezeigt hätten.
"Diese Darstellung trifft nicht den Kern der Sachlage. Aus der hohen Anzahl der Grenzwertüberschreitungen im Jahr 2011 kann nicht gefolgert werden, dass die Umweltzonen wirkungslos sind. Im Gegenteil:
Untersuchungen aus Berlin zeigen, dass die Umweltzone tatsächlich zu einer Reduzierung der Feinstaubbelastung beiträgt". Vor allem werde durch die Umweltzone die Belastung mit besonders gesundheitsschädlichen Dieselruß-Partikeln signifikant sinken. Dies hätten Studien des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in der Stadt Leipzig gezeigt.
"Die schlechte Luftqualität und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen der Gesundheit zeigen, dass die Einrichtung der Umweltzonen notwendig war, aber zu-sätzlich noch weitere Maßnahmen erforderlich sind", erläutert Weihrich.
Zunächst sei gerade in Halle bei der Einführung sehr halbherzig vorgegangen und alles getan worden, um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten. Anschließend seien die Einhaltung nicht kontrolliert und außerdem großzügige Ausnahmen gewährt worden. Deshalb würde die Umweltzone von vielen Autofahrern auch nicht ernst genommen, ergänzt Weihrich.
Notwendig sei es laut Weihrich darüber hinaus, die Umweltzone mit zusätzlichen Maßnahmen zu flankieren. So fordert er, den öffentlichen Personennahverkehr zu stärken, z.B. durch ein Jobticket. Des Weiteren hätten sowohl Halle als auch Magdeburg noch ein großes Potenzial, den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen. Schließlich müsse auch die Verbrennung von Gartenabfällen landesweit verboten werden, da diese ebenfalls zur Feinstaubbelastung beitrage.
Kontakt:
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/560-4008
Telefax: 0391/560-4006
Mail: udo.mechenich(at)gruene.lt.sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.08.2012 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702205
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 694 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umweltzone
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Energiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen
Vortex Energy schließt Feldprogramm mit Ambient Noise Tomography (ANT) im Salzprojekt Robinsons River ab
Agri-Solarpark Krauscha offiziell eröffnet – Sachsens Umweltminister würdigt Pionierprojekt der Next2Sun Gruppe
Pressezitat: Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck