HSE sucht beim Biogas Alternativen zum Energiemais
HSE sucht beim Biogas Alternativen zum Energiemais
(pressrelations) -
Blumenwiesen als Energiequelle - Pilotprojekt gestartet
DARMSTADT (blu) - Die HSE prüft in einem Pilotprojekt die Eignung von Ackerblumen für die Biogasproduktion. Es soll Aufschluss darüber geben, ob sie Energiepflanzen wie Mais ergänzen können. "Wir wollen die Einsatzstoffe für die Biogaserzeugung möglichst breit aufstellen, um die Biodiversität und das Landschaftsbild positiv zu beeinflussen", sagt Michael Schlegel, Leiter des Bereichs Biogas der HSE. Das Unternehmen betreibt in Darmstadt-Wixhausen, Groß-Umstadt und Lorsch Biogasanlagen.
In Reinheim/Ueberau haben Jagdpächter auf einer rund 1,5 Hektar großen Wiese Wildpflanzen wie etwa Buchweizen, Färberkamille oder Steinklee eingesät, die die HSE in der Biogasanlage in Groß-Umstadt/Semd einsetzen will. Das Unternehmen testet in dem Pilotprojekt, wie Ernte, Transport, Lagerung, Silage (Milchsäuregärung) und Vergärung der Wildpflanzen sowie die Anlagen am Besten funktionieren. Zudem will das Unternehmen ermitteln, wie hoch der Biogasertrag der Wildpflanzen pro Hektar Anbaufläche ist. Versuche unter Laborbedingungen haben bereits gezeigt, dass Wildpflanzen im Vergleich mit Mais ausreichend Biogas liefern können. Das soll nun in der Praxis geprüft werden. Wichtig ist dabei, die richtige Saatenmischung zu finden.
Der Anbau von Wildpflanzen für die Energieproduktion hat mehrere Vorteile:
- Die Blumen müssen nur einmal gesät werden, können dann aber fünf Jahre lang gemäht werden.
- Blumenwiesen sind ein Beitrag für die Biodiversität und sie verbessern den Artenschutz, weil sie Lebensraum für Igel, Mäuse, Hasen und Vögel schaffen.
- Wildpflanzen sind zudem eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und andere Pollen und Nektar sammelnde Insekten.
HEAG Südhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str. 110
64293 Darmstadt
Pressekontakt:
HSE-Konzernkommunikation
Michael Ortmanns
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708758
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HSE sucht beim Biogas Alternativen zum Energiemais
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden